080093 PS Fallstudie II/III: Die Kunst der Renaissance in Italien (n.K.) (2019W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 19.09.2019 10:00 bis Mo 23.09.2019 10:00
- Abmeldung bis Sa 05.10.2019 10:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 25.10. 14:00 - 18:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Freitag 29.11. 14:00 - 18:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Samstag 30.11. 10:00 - 14:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Freitag 13.12. 14:00 - 18:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Samstag 14.12. 10:00 - 14:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Freitag 17.01. 14:00 - 18:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Samstag 18.01. 10:00 - 14:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheitspflicht, aktive Mitarbeit, Abgabe einer Literaturliste, Referat und schriftliche Arbeit.
Anwesenheitspflicht, aktive Mitarbeit, Abgabe einer Literaturliste, Referat und schriftliche Arbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Präsentationen (30%), Diskussionsbeiträge (20%), schriftliche Arbeit von 15.000-20.000 Zeichen / ca. 10 Textseiten (50%). Eine negative Beurteilung der schriftlichen Arbeit oder unentschuldigtes Fehlen führen automatisch zu einer negativen Gesamtnote.
Anwesenheitspflicht. Bitte beachten Sie, dass Sie in einer Blockveranstaltung allenfalls einmal entschuldigt fehlen dürfen.
Präsentationen (30%), Diskussionsbeiträge (20%), schriftliche Arbeit von 15.000-20.000 Zeichen / ca. 10 Textseiten (50%). Eine negative Beurteilung der schriftlichen Arbeit oder unentschuldigtes Fehlen führen automatisch zu einer negativen Gesamtnote.
Anwesenheitspflicht. Bitte beachten Sie, dass Sie in einer Blockveranstaltung allenfalls einmal entschuldigt fehlen dürfen.
Prüfungsstoff
Literatur
Die Literaturliste wird im Moodle bereitgestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:20
Die Literaturliste wird im Moodle bereitgestellt.