Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

080097 EX Exkursion: Kairo: Islamische Architektur und Kunst (2022S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Reise ca. 10 Tage, geplant für Ende April oder Anfang Mai. Termin wird bekannt gegeben. Kosten für Hotel (im DZ m.F.), Flug und Transfers: ca. 965-1090€. Dazu Visum, Eintritte, Transport, lokale Gebühren: ca. 80-170€, je nach endgültigem Programm. Beihilfeempfänger zahlen 50% der Kosten.

Verpflichtende Vorbesprechungen im März/April, jeweils am Freitagnachmittag:
1) 4.3. 14.00-15.30 Uhr: Einführung, Ablauf, Vergabe der Themen
2) 1.4. 14.00-17.00 Uhr: Kurzreferate
3) Reservetermin: 8.4. 14.00-17.00 Uhr

  • Freitag 04.03. 14:00 - 15:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Freitag 25.03. 14:00 - 17:00 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Freitag 01.04. 14:00 - 17:00 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Freitag 08.04. 14:00 - 17:00 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Kairo bietet in einer einmaligen Dichte historischer Bauten und mit bedeutenden Museen einen breiten Einblick in Formen islamischer Architektur und Kunst in einem arabischen Umfeld, und in Verbindungen zu spätantiker und christlich-ägyptischer Kunst. In der europäischen Wahrnehmung avancierten die mittelalterlichen Bauten im 19. Jh. zum Beispiel für „orientalisch“ islamische und „arabische" Architektur schlechthin, während sie heute als eine der regionalen Formen islamischer Architektur angesehen werden. Ebenso lassen sich in Kairo der Umgang mit diesem Erbe, seine Wiederentdeckung und moderne Rezeption, und mit europäischer und internationaler Kunst bis in die Gegenwart betrachten.

Die Exkursion legt einen Schwerpunkt auf mittelalterliche und neuzeitliche islamische Architektur und Kunst, um grundlegende Bauaufgaben, formale Typen, Themen und Motive zu verstehen und Einblick in eine der regionalen Geschichten islamischer Kunst zu erhalten. Werke von der Spätantike bis zur Gegenwart werden behandelt, wobei die Museen Gelegenheit bieten, sich auch mit Objekten der Ausstattung und mit moderner Kunst zu befassen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- aktive Teilnahme an der Diskussion
- Referat mit Handout vor Ort und Kurzreferat vorab
- schriftlicher Bericht zum Thema, aus Referat und Erkentnissen der Exkursion (rd. 10 Seiten)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Teilnahmevoraussetzung 2G (keine geeignete Test-Infrastruktur in Kairo)

Teilnehmen können:
- Master-Studierende der Kunstgeschichte
- Sofern Plätze verfügbar sind, können nach Rücksprache mit dem Dozenten, Bachelor-Studierende teilnehmen, die im Master einen Schwerpunkt islamische Kunstgeschichte planen.

Diskussion 20%, Referate 40%, Exkursionsbericht 40%

Prüfungsstoff

siehe oben

Literatur

Zur Einführung (weitere Literatur wird bekannt gegeben):
Doris Behrens-Abouseif, Islamic Architecture in Cairo (Leiden und Kairo 1989).

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 17.03.2022 18:08