080098 SE Seminar: Mittelalterliche Zisterzienserklöster in Italien (m.K.) (2014S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Einführungsvortrag und Themenvergabe am Montag, 3. März 2014, 9.00 Uhr, Seminarraum 3 des Instituts für Kunstgeschichte; Blockveranstaltung im Juni 2014
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 10.02.2014 09:00 bis Mo 24.02.2014 09:00
- Abmeldung bis Do 20.03.2014 09:00
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Inhalte des Seminars werden in Einzelthemen aufgeteilt, die nach dem Zufallsprinzip zur Bearbeitung vergeben werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Leistungsbeurteilung der Lehrveranstaltung: Für die Leistungsbeurteilung wird sowohl das Referat bewertet als auch die schriftliche Endfassung des Seminarbeitrages.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel des Seminars ist die Erstellung einer wissenschaftlichen Untersuchungsarbeit, die in Form eines mündlichen Referats mit Bildmaterial und einer schriftlichen Ausfertigung des Referates in Form eines wissenschaftlichen Aufsatzes auszuführen ist.
Prüfungsstoff
Nach einem Einführungsvortrag des Seminarleiters erhalten die Teilnehmer Literaturangaben und erarbeiten selbstständig eine Untersuchung über das vorgegebene Thema. Die Referate werden in einer mehrtägigen Blockveranstaltung im Juni 2014 abgehalten. Zu den Ergebnissen werden ausführliche Diskussionen unter der Führung des Seminarleiters abgehalten. Die schriftliche Ausführung der Seminararbeiten soll auch die Diskussionsergebnisse berücksichtigen. Die schriftlichen Arbeiten sind termingerecht bis zum Ende der Nachinskriptionsfrist des darauf folgenden Semesters abzugeben.
Literatur
Eine Literaturliste wird beim Einführungsvortrag ausgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31