Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
080101 VU B710 Kulturwissenschaftliche Werkstatt 1 (2019W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 29.08.2019 08:00 bis Mi 25.09.2019 23:00
- Abmeldung bis Di 08.10.2019 23:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Für die Termine, die donnerstags stattfinden, gilt der Treffpunkt: Volkskundemuseum Wien (1080 Wien, Laudongasse 15-19)
(Termin für eine weitere Doppelstunde wird mit den Studierenden vereinbart)- Mittwoch 02.10. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Donnerstag 03.10. 14:30 - 16:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Mittwoch 16.10. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Mittwoch 30.10. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Donnerstag 07.11. 14:30 - 16:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Mittwoch 13.11. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Donnerstag 28.11. 14:30 - 16:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Mittwoch 11.12. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Mittwoch 11.12. 19:45 - 21:15 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Mittwoch 08.01. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Donnerstag 16.01. 14:30 - 16:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Mittwoch 22.01. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Donnerstag 30.01. 14:30 - 16:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In Kooperation mit dem Österreichischen Museum für Volkskunde lernen wir in der "Kulturwissenschaftlichen Werkstatt 1" den Arbeitsalltag einer Kulturinstitution kennen, indem wir in einzelnen Aufgabenbereichen mitarbeiten. In diesem Winter steht die Planung einer großen Tagung an, für die ein kulturelles Rahmenprogramm entwickelt wird. Die Studierenden und Lehrenden eruieren Formate, Akteur*innen für dieses Rahmenprogramms. Im Zentrum wird die Frage nach der Gestaltung von Öffentlichkeiten stehen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die LV ist prüfungsimmanent; nur zweimaliges Fehlen erlaubt.
Schriftliche Arbeit in Form einer praxisorientierten Konzept- und Analysearbeit im Ausmaß von mindestens 20.000 Zeichen (inklusive Leerzeichen).
Die Punkte für die Prüfungsleistungen werden wie folgt vergeben:
* 70 Punkte für die schriftliche Abschlussarbeit
* 20 Punkte für die aktive Mitarbeit im Seminar
* 10 Punkte für das Exposee zur Abschlussarbeit
Schriftliche Arbeit in Form einer praxisorientierten Konzept- und Analysearbeit im Ausmaß von mindestens 20.000 Zeichen (inklusive Leerzeichen).
Die Punkte für die Prüfungsleistungen werden wie folgt vergeben:
* 70 Punkte für die schriftliche Abschlussarbeit
* 20 Punkte für die aktive Mitarbeit im Seminar
* 10 Punkte für das Exposee zur Abschlussarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für den erfolgreichen Abschluss der LV sind zumindest 50 von 100 möglichen Punkten zu erreichen.
Notenskala:
>= 87,5 sehr gut (1)
>= 75 gut (2)
>= 62,5 befriedigend (3)
>= 50 genügend (4)
< 50 nicht genügend (5)
Notenskala:
>= 87,5 sehr gut (1)
>= 75 gut (2)
>= 62,5 befriedigend (3)
>= 50 genügend (4)
< 50 nicht genügend (5)
Prüfungsstoff
Im Rahmen des Seminars wird eine praxisorientierte Arbeit verfasst (insg. mind. 20.000 Zeichen, inkl. Leerzeichen) sowie ein Exposee dazu. Zum Prüfungsstoff zählt weiters die Pflichtlektüre (wird zu Beginn des Semesters bekanntgegeben).
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:20