Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

080104 SE Venezianische Malerei des 17. Jahrhunderts (2025S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

    Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

    • Freitag 21.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
    • Freitag 28.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
    • Freitag 04.04. 16:00 - 17:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
    • Freitag 11.04. 16:00 - 17:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
    • Freitag 02.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
    • Freitag 09.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
    • Freitag 16.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
    • Freitag 23.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
    • Freitag 30.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
    • Freitag 06.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
    • Freitag 13.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
    • Freitag 20.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
    • Freitag 27.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25

    Information

    Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

    Das Zeitalter der venezianischen Kunst, das auf die großen Errungenschaften von Tizian, Tintoretto und Veronese im 16. Jahrhundert folgte, wurde lange als dekadent betrachtet. Immer wieder wurde behauptet, dass es den venezianischen Künstlern des 17. Jahrhunderts an Kraft und Innovation fehlte, um aus dem großen Schatten ihrer illustren Vorläufer hervorzutreten. Erst im 18. Jahrhundert sollen Künstler wie Tiepolo, Piazzetta, Canalletto und Bellotto Venedig neuen Schwung verliehen und seinen Ruf als Kunstmetropole wiederhergestellt haben. In Wirklichkeit verdeckt eine solche Vorstellung jedoch den Blick auf den Reichtum und die Vielfalt künstlerischer Ausdrucksmöglichkeiten venezianischer Künstler im Barock. Ziel des Seminars ist es, das Schaffen von Künstlern wie Palma il Giovane, Padovanino, Pietro della Vecchia, Pietro Liberi und anderen, deren Schaffen im Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation anzusiedeln ist, näher zu untersuchen.

    Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

    - aktive Beteiligung an Diskussionen
    - Referat
    - Vertiefung in Form einer schriftlichen Hausarbeit (etwa 40.000 Zeichen Fließtext)
    - Mit der Anmeldung zu dieser LV stimmen Sie zu, dass die automatisierte Plagiatsprüfungs-Software Turnitin alle von Ihnen in moodle eingereichten schriftlichen Teilleistungen prüft.

    Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

    Mindestanforderung:
    - Anwesenheitspflicht. Bei Absenz wegen Krankheit oder familiärer Ausnahmesituation ist ein schriftlicher Nachweis vorzulegen.
    - Für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung müssen alle Teilleistungen erbracht werden.
    - Seminararbeit: Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann der/die Lehrveranstaltungsleiter/in Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch nach Abgabe der Arbeit einladen, welches positiv zu absolvieren ist.

    Beurteilungsmaßstab:
    - aktive Beteiligung an Diskussionen 15%
    - Referat und Präsentation 30 %
    - Vertiefung in Form einer schriftlichen Hausarbeit 55%

    Notenschlüssel:
    1 (sehr gut) 100-90 Punkte; 2 (gut) 89-81 Punkte; 3 (befriedigend) 80-71 Punkte; 4 (genügend) 70-61 Punkte; 5 (nicht genügend) 60-0 Punkte

    Prüfungsstoff

    Prüfungsstoff ist der Inhalt der Lehrveranstaltung.

    Literatur

    -Günter Brucher, Geschichte der Venezianischen Malerei. Bd. 7. Von Palma il Giovane zu den 'Tenebrosi', Wien 2022.
    -Linda Borean/Stefania Mason (Hrsg.), Rencontres à Venise. Étrangeres et Vénitiens dans l'art du XVIIe siècle, Ausst. Kat., Ajaccio, Palais Fesch, Mailand 2018.
    -Roberto Longhi, Venezianische Malerei, Berlin 1995.
    -Rolf Kultzen (Hrsg.), Bayerische Staatsgemäldesammlungen Alte Pinakothek. Venezianische Gemälde des 17. Jahrhunderts, München 1986.
    -Rodolfo Pallucchini, La Pittura Veneziana del Seicento, 2 Bde., Mailand 1981.
    -Nicholas Cann (Hrsg.), Venetian Seventeenth-Century Painting, Ausst. Kat. London, National Gallery, London 1979.
    -Pietro Zampetti (Hrsg.), A Dictionary of Venetian Painters. Vol. 3, 17th Century, London 1971.
    -Carlo Donzelli (Hrsg.), I Pittori del Seicento Veneto, Florenz 1967.
    -Pietro Zampetti (Hrsg.), La Pittura del Seicento a Venezia, Ausst. Kat. Venedig, Ca' Pesaro, Venedig 1959.

    Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

    Letzte Änderung: Mi 15.01.2025 15:25