Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
080105 PS Fallstudie II/III: Neue Forschungen zur mittelalterlichen Mythenrezeption (m.K.) (2020S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 14.02.2020 10:00 bis Fr 21.02.2020 10:00
- Abmeldung bis Mi 11.03.2020 10:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
HINWEIS: Die Lehrveranstaltung findet aufgrund der Umstellung auf Home-Learning im Zuge der Maßnahmen gegen das Corona-Virus in Form von home-learning statt und nicht in den Räumlichkeiten der Universität Wien
- Mittwoch 04.03. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Mittwoch 11.03. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Mittwoch 18.03. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Mittwoch 25.03. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Mittwoch 01.04. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Mittwoch 22.04. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Mittwoch 29.04. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Mittwoch 06.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Mittwoch 13.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Mittwoch 20.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Mittwoch 27.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Mittwoch 03.06. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Mittwoch 10.06. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Mittwoch 17.06. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Mittwoch 24.06. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Medusa oder Heilige? Missverständnis oder Zitat? Die vieldiskutierte Frage, ob und wie man im Mittelalter antike Mythen und mythologische Gestalten rezipiert hat, ist 2019 erneut Gegenstand eines Buches geworden. Die Fallstudie widmet sich als Lektüreseminar in erster Linie diesem kürzlich erschienenen Werk von Ulrich Rehm: Klassische Mythologie im Mittelalter. Antikenrezeption in der bildenden Kunst. Darin setzt sich der Autor eingehend mit dem Phänomen der Mythenrezeption im Europa des Mittelalters auseinander und nähert sich dem bekannten Phänomen aus einer neuen Perspektive. Mithilfe der Einteilung in bestimmte Phasen der Mythenrezeption, untersucht Rehm die Ursachen und die Intention dieser Rezeption anhand repräsentativer Fallbeispiele. Dabei versucht er, die bisherigen Deutungsmuster zu überwinden, indem er die Rezeption antiker Stoffe nicht in erster Linie als Fortschritt wertet, sondern gezielt nach den jeweiligen Hintergründen und den Zielsetzungen fragt, die in den unterschiedlichen Jahrhunderten des Mittelalters zu dieser Rezeption führten und die durchaus unterschiedlich ausfielen. Neben der gemeinsamen Lektüre des Bandes und der Diskussion der von Rehm entwickelten Thesen, werden ausgewählte Fallbeispiele in Referaten vorgestellt und die bisherigen Interpretationen dieser Objekte mit der Analyse des Autors vergleichend diskutiert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anpassungen aufgrund der Maßnahmen wegen Coronavirus:
- Bearbeitung der Aufgaben im Home-Learning
- aktive Beteiligung an Diskussionen
- Referat und Präsentation
- Vertiefung in Form einer schriftlichen Hausarbeit (15.000-20.000 Zeichen Fließtext)
- Mit der Anmeldung zu dieser LV stimmen Sie zu, dass die automatisierte Plagiatsprüfungs-Software Turnitin alle von Ihnen in moodle eingereichten schriftlichen Teilleistungen prüft.
- Bearbeitung der Aufgaben im Home-Learning
- aktive Beteiligung an Diskussionen
- Referat und Präsentation
- Vertiefung in Form einer schriftlichen Hausarbeit (15.000-20.000 Zeichen Fließtext)
- Mit der Anmeldung zu dieser LV stimmen Sie zu, dass die automatisierte Plagiatsprüfungs-Software Turnitin alle von Ihnen in moodle eingereichten schriftlichen Teilleistungen prüft.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Beurteilungsmaßstab gemäß der Anpassungen aufgrund der Maßnahmen wegen Coronavirus:
- die Benotung erfolgt auf Grundlage der Beurteilung der in der Fallstudie erbrachten Teilleistungen, in Anpassung an die besonderen Umstände durch die Maßnahmen bzgl. Coronavirus:
- Aufgaben im Home-Learning (25%)
- Referat und Mitarbeit (20%)
- Schriftliche Seminararbeit (55%)Mindestanforderung:
- Anwesenheitspflicht. Bei Absenz wegen Krankheit oder familiärer Ausnahmesituation ist ein schriftlicher Nachweis vorzulegen.
- Für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung müssen alle Teilleistungen erbracht werden.
- Seminararbeit: Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann der/die Lehrveranstaltungsleiter/in Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch nach Abgabe der Arbeit einladen, welches positiv zu absolvieren ist.
- die Benotung erfolgt auf Grundlage der Beurteilung der in der Fallstudie erbrachten Teilleistungen, in Anpassung an die besonderen Umstände durch die Maßnahmen bzgl. Coronavirus:
- Aufgaben im Home-Learning (25%)
- Referat und Mitarbeit (20%)
- Schriftliche Seminararbeit (55%)Mindestanforderung:
- Anwesenheitspflicht. Bei Absenz wegen Krankheit oder familiärer Ausnahmesituation ist ein schriftlicher Nachweis vorzulegen.
- Für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung müssen alle Teilleistungen erbracht werden.
- Seminararbeit: Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann der/die Lehrveranstaltungsleiter/in Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch nach Abgabe der Arbeit einladen, welches positiv zu absolvieren ist.
Prüfungsstoff
Literatur
Ulrich Rehm: Klassische Mythologie im Mittelalter. Antikenrezeption in der bildenden Kunst, Wien u.a. 2019
Auf weiterführende Literatur wird in der LV hingewiesen
Auf weiterführende Literatur wird in der LV hingewiesen
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:20