Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
080107 UE Übung: "Was ist ein Foto?" - Texte zur Fotografie (2023W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Die Lehreinheiten am 19.10.2023 und am 25.01.2024 werde im Museum stattfinden.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 18.09.2023 10:00 bis Mo 25.09.2023 10:00
- Abmeldung bis So 08.10.2023 10:00
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
19.10.2023: gemeinsamer Besuch der Joel Sternfeld Ausstellung in der Albertina.
25.01.2024: gemeinsamer Besuch der Renate Bertlmann Ausstellung im Belvedere 21.
- Donnerstag 05.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Donnerstag 12.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Donnerstag 19.10. 12:30 - 14:00 Ort in u:find Details
- Donnerstag 09.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Donnerstag 16.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Donnerstag 23.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Donnerstag 30.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Donnerstag 07.12. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Donnerstag 14.12. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Donnerstag 11.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Donnerstag 18.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Donnerstag 25.01. 12:30 - 14:00 Ort in u:find Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Inhalt der Lehrveranstaltung ist die kritische Auseinandersetzung mit grundlegenden theoretischen Texten zur Fotografie. Der Terminus „Fotografie“ wird von verschiedenen Autor:innen sehr unterschiedlich verwendet. Ausgehend von Allan Sekulas "On the Invention of Photographic Meaning" (1975) werden wir uns fragen, „worüber“ wir überhaupt reden, wenn wir „Fotografie“ sagen: über das Medium, den Inhalt, das Objekt, das Trägermaterial, die Praxis, das „Abbild“, das Dokument, das Kunstwerk?Die Bandbreite der behandelten Autor:innen reicht von historischen Grundlagentexten (etwa Walter Benjamin, Roland Barthes) über Margaret Iversen und Abigail Solomon-Godeau bis zu zeitgenössischen wie Anne McCauley oder Peter Lunenfeld. Interessant ist für uns, wie sich die Texte aufeinander beziehen bzw. einander widersprechen. Es soll ein Einblick geboten werden, welche theoretischen Ansätze für einen wissenschaftlich-kunsthistorischen Umgang mit dem (analogen und digitalen) Medium Fotografie existieren.Da es sich um eine Lektüreübung handelt, werden wir diese Texte miteinander durcharbeiten bzw. sie diese in Kleingruppen für ihre Kolleg:innen aufbereiten und präsentieren. Wir wollen praktisch üben, wie man sich Theorietexten nähert, wie man diese „lesen“ und für die eigene wissenschaftliche Arbeit nutzen kann. Geplant sind außerdem 2 Museumsbesuche.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Anwesenheit und aktive Beteiligung an Diskussionen
- Auseinandersetzung mit der Pflichtlektüre
- Recherchearbeit und deren Dokumentation
- Gruppenreferate mit visueller Präsentation (Powerpoint o.ä.)
- Kurze schriftliche Auseinandersetzung mit zwei gewählten Texten (ca. eine A4-Seite por Text, verfasst nach wissenschaftlichen Kriterien) am SemesterendeMit der Anmeldung zu dieser LV stimmen Sie zu, dass die automatisierte Plagiatsprüfungs-Software Turnitin schriftliche Hausarbeit prüft.
- Auseinandersetzung mit der Pflichtlektüre
- Recherchearbeit und deren Dokumentation
- Gruppenreferate mit visueller Präsentation (Powerpoint o.ä.)
- Kurze schriftliche Auseinandersetzung mit zwei gewählten Texten (ca. eine A4-Seite por Text, verfasst nach wissenschaftlichen Kriterien) am SemesterendeMit der Anmeldung zu dieser LV stimmen Sie zu, dass die automatisierte Plagiatsprüfungs-Software Turnitin schriftliche Hausarbeit prüft.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Bitte beachten Sie: Etliche der besprochenen Texte sind nur in englischer Sprache verfügbar.
Es besteht Anwesenheitspflicht bei allen Terminen. Bei Absenz wegen Krankheit o.ä. ist bitte unaufgefordert ein schriftlicher Nachweis vorzulegen.
Darüber hinaus müssen für den positiven Abschluss der Lehrveranstaltung folgende Teilleistungen erbracht werden:
- aktive Mitarbeit und Beteiligung an Diskussionen, Lesen der Pflichtlektüre und Präsentation 50%
- schriftlicher Text zu Semesterende 50%
Es besteht Anwesenheitspflicht bei allen Terminen. Bei Absenz wegen Krankheit o.ä. ist bitte unaufgefordert ein schriftlicher Nachweis vorzulegen.
Darüber hinaus müssen für den positiven Abschluss der Lehrveranstaltung folgende Teilleistungen erbracht werden:
- aktive Mitarbeit und Beteiligung an Diskussionen, Lesen der Pflichtlektüre und Präsentation 50%
- schriftlicher Text zu Semesterende 50%
Prüfungsstoff
Es handelt sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung. Um diese positiv abzuschließen, müssen alle Teilleistungen (s. bitte unter „Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab“) zeitgerecht erbracht werden; insbesondere die regelmäßige Anwesenheit in der LV ist wichtig. Die Abgabe der schriftlichen Ausarbeitung erfolgt in der letzten Einheit, eine spätere Abgabe ist nicht möglich.
Literatur
Die Literaturliste wird in der ersten Einheit bekanntgegeben.
Alle zu lesenden Texte werden elektronisch zu Verfügung gestellt.
Alle zu lesenden Texte werden elektronisch zu Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.01.2024 13:45