Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
080130 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Das Meer betrachten (nst.K.) (2012W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 17.09.2012 13:00 bis Di 25.09.2012 13:00
- Abmeldung bis So 14.10.2012 13:00
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 25.10. 09:00 - 12:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Donnerstag 08.11. 09:00 - 12:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Donnerstag 22.11. 09:00 - 12:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Donnerstag 06.12. 09:00 - 12:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Donnerstag 17.01. 09:00 - 12:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Donnerstag 31.01. 09:00 - 12:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
aktive Teilnahme an gemeinsamen Textbesprechungen, Referat, schriftliche Arbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
F 120
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31
Im Anschluss an einen von Hannah Baader und Gerhard Wolf 2010 herausgegebenen Sammelband wird diesen Fragen anhand von Fallbeispielen - verengt auf die Moderne und ergänzt um Arbeiten der letzten Jahre/zehnte - nachgegangen. Neben Arbeiten aus der "Epoche der Schiffbrüche" von C. D. Friedrich, William Turner, Géricault, Delacroix, Courbet, Manet und den Impressionist/innen werden voraussichtlich Arbeiten von Michael Snow, Marguerite Duras, Allan Sekula, Francis Alÿs und Romuald Hazoumé besprochen werden. Die Analysen werden begleitet von einer Auseinandersetzung um einen stärker kulturwissenschaftlich orientierten Ansatz sowie von gemeinsamen Textanalysen.