Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

080134 PS Proseminar 2 : Abstrakte Kunst: Paradigmen und Kritik (nst.K.) (2007W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 10.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Mittwoch 17.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Mittwoch 24.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Mittwoch 31.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Mittwoch 07.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Mittwoch 14.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Mittwoch 21.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Mittwoch 28.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Mittwoch 05.12. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Mittwoch 12.12. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Mittwoch 09.01. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Mittwoch 16.01. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Mittwoch 23.01. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Mittwoch 30.01. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Auseinandersetzung mit Abstraktion ist aus mehreren Gründen geeignet, in Grundprobleme der ästhetischen Moderne einzuführen. Erstens war die Entwicklung abstrakter Kunst mit - zum Teil utopischen - historischen Erwartungen verknüpft, deren Rekonstruktion Einblicke in die "vergangene Zukunft" (Kosellek) moderner Kunst gewährt. Zweitens läßt sich im Bereich abstrakter Malerei und Plastik das Auftauchen neuartiger Bedeutungs- und Rezeptionsmodelle verfolgen, die für die Geschichte des Bildes in der Moderne insgesamt prägend waren. Und drittens waren es Protagonisten der Abstraktion, die den Autonomiesanspruch moderner Kunst besonders konsequent entwickelt, daher aber auch in besonderem Maße kritisierbar gemacht haben. Im Proseminar sollen diese drei Problemkreise - die eigentümliche Historizität abstrakter Kunst, die an ihr ablesbaren bildgeschichtlichen Umbrüche, der Autonomieanspruch und seine Kritik - anhand ausgewählter Fallbeispiele diskutiert werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Die LV leitet an zur eigenständigen wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit einem speziellen kunsthistorischen Problem. Die gemeinsame Lektüre ausgewählter Texte und die Präsentation von Forschungsergebnissen im Rahmen von Referaten sollen den Studierenden einen deutlichen Begriff davon vermitteln, wie kunsthistorische Fragestellungen entwickelt, systematisch verfolgt und in angemessener Form präsentiert werden können. Aus den Referaten und deren Kritik gehen schriftliche Hausarbeiten hervor, die die Form kurzer kunsthistorischer Aufsätze haben sollen (Umfang etwa 10 Seiten). Diese bilden die wichtigste Grundlage für die Benotung. Techniken des Bibliographierens und Zitierens werden in einem begleitenden Tutorium eingeübt.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

F 112

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31