Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

080150 PS Proseminar 3/4Fallstudie II/III: Wandmalerei in westtibetischen Klöstern (au.K.) (2008W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 08.10. 10:30 - 12:00 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Schwerpunkt der Fallstudie sind die Bildinhalte der buddhistischen westtibetischen Malerei (11.-16. Jh.) mit besonderer Betonung auf ikonographische Besonderheiten. Im Verlauf der Lehrveranstaltung werden Teile des spätbuddhistischen Pantheons und die Eigentümlichkeiten der Region im Vergleich mit anderen Gebieten erschlossen. Dabei sollen auch komplexe Kompositionen analysiert werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Beurteilung: 20-minütiges Referat und schriftliche Arbeit zu einem ausgewählten Thema, aktive Mitarbeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

vergleichende Bildanalyse, kritische Lektüre wissenschaftlicher Texte.
Vorteilhaft sind englische Sprachkenntnisse für die Lektüre.

Literatur

Goepper, Roger (1996) Alchi: Ladakh's Hidden Buddhist Sanctuary. London.
Klimburg-Salter, Deborah E. (1997) Tabo, a Lamp for the Kingdom: Early Indo-Tibetan Buddhist Art in the Western Himalaya, Milan.
Tucci, Giuseppe (1935-88) The Temples of Western Tibet and their artistic symbolism. (Indo-Tibetica III), Roma.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

F 120

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31