Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
080155 UE Das Gesicht im Spannungsfeld von Sichtbarkeit. Porträtfotografie im 19. und 20. Jahrhundert (2007W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 09.10. 14:00 - 17:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Dienstag 16.10. 14:00 - 17:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Dienstag 23.10. 14:00 - 17:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Montag 17.12. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Montag 17.12. 14:45 - 16:15 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Dienstag 18.12. 09:00 - 18:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden sollen sich intensiv mit dem Thema des fotografischen Porträts auseinander setzen, exemplarische Positionen der Geschichte der Porträtfotografie des 19. und 20. Jahrhunderts präsentieren und eigene kritische Fragen zum Thema formulieren.
Prüfungsstoff
Vergabe von Themen; Referate und Diskussion; gemeinsames Betrachten und Diskutieren; Abschluss mit einer schriftlichen Arbeit (5 - 8 Seiten).Beurteilung: Mitarbeit, Referat, schriftliche Arbeit.
Literatur
Pflichtlektüre (Roland Barthes, Die helle Kammer), allgemeine Literatur zur Geschichte der Fotografie und zur Porträtfotografie, sowie spezielle Literatur zu den einzelnen monografischen und thematischen Positionen.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
F 160, F 250, F 270
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31
Fotografen/innen / Photographers: Nadar, Disdéri, Julia Margaret Cameron, Gräfin Castiglione, Alfred Stieglitz, Trude Fleischmann, August Sander, Helmar Lerski, Dorothea Lange, Henri Cartier-Bresson, Diane Arbus, Richard Avedon, Andy Warhol, Urs Lüthi, Nan Goldin, Thomas Ruff.