Universität Wien

090012 PS STEOP: Proseminar für Alte Geschichte: Grundlagen von Recherche, Quellenvergleich u. -interpretation (2020S)

anhand ausgewählter Beispiele

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 13.03. 08:15 - 09:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Freitag 20.03. 08:15 - 09:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Freitag 27.03. 08:15 - 09:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Freitag 03.04. 08:15 - 09:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Freitag 24.04. 08:15 - 09:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Freitag 08.05. 08:15 - 09:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Freitag 15.05. 08:15 - 09:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Freitag 22.05. 08:15 - 09:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Freitag 29.05. 08:15 - 09:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Freitag 05.06. 08:15 - 09:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Freitag 12.06. 08:15 - 09:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Freitag 19.06. 08:15 - 09:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Freitag 26.06. 08:15 - 09:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In dieser LV wird das wissenschaftliche Arbeiten von der ersten Fragestellung über Recherche und Erstellung von Bibliographien bis zum ersten Text, der dann auch noch mündlich präsentiert wird, erlernt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

kombinierte Modulprüfung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Neben einem den Stoff begleitendem Frontalvortrag werden kleinere Hausaufgaben verteilt, die im Tutorium genauer besprochen werden.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:17