Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

090015 UE Übungen zur griechischen Literatur: Plutarchs politische Ratschläge (2017S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 03.03. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Freitag 10.03. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Freitag 17.03. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Freitag 24.03. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Freitag 31.03. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Freitag 07.04. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Freitag 28.04. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Freitag 05.05. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Freitag 12.05. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Freitag 19.05. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Freitag 26.05. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Freitag 02.06. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Freitag 09.06. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Freitag 16.06. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Freitag 23.06. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Freitag 30.06. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der griechische Autor Plutarch von Chaironeia (Böotien, vor 50 bis nach 120 n.Chr.) hat neben seinen "Viten berühmter Griechen und Römer" auch eine Vielzahl philosophischer Schriften (moralia) verfasst. Unter diesen eignen sich die "Regeln der Staatskunst" (praecepta rei publicae gerendae bzw. πολιτικὰ παραγγέλματα), eine Anleitung an den jungen Menemachos aus Sardeis, besonders gut als Einstieg in die kritische Quellenlektüre. Plutarch lotet darin zeitgenössische Möglichkeiten zur politischen Tätigkeit im Spannungsverhältnis zwischen Stadtpolitik und römischer Herrschaft aus. Paradoxerweise illustriert er dies nicht anhand zeitgenössischer Fallbeispiele, sondern zieht Episoden aus dem klassischen Griechenland und dem republikanischen Rom als Exempla politischen Handelns heran. Nach einer kurzen Einführung in Leben, Werk und Methode Plutarchs samt Vorstellung der wichtigsten Hilfsmittel werden anhand der gemeinsamen Übersetzung und Interpretation ausgewählter Passagen die Lektüre- und Sprachkompetenz (Wortschatz, Formenlehre, Syntax) im Griechischen sowie das Verständnis für den historisch-kritischen Zugang zur Quelleninterpretation gefestigt und erweitert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Vorbereitung ausgewählter Passagen; schriftliche Übersetzung einer bereits besprochenen Textstelle in der letzten Einheit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Aktive Mitarbeit (v.a. Übersetzung), schriftliche Abschlussprüfung.

Prüfungsstoff

Inhalt der Lehrveranstaltung.

Literatur

Plutarch, Moralia vol. X with an engl. transl. by H. N. Fowler, The Loeb Classical Library 321 (Cambridge/Mass. 1949).

Plutarco, Praecepta gerendae reipublicae. Introduzione, testo, traduzione, commento a cura di Ernesto Valgiglio, Testi e documenti per lo studio dell’antichità 52 (Milano 1976).

Plutarchus, Oeuvres morales tome XI, 2e partie. Traités 52 et 53: préceptes politiques (texte établi et traduit par J.-C. Carrière); sur la monarchie, la démocratie et l’oligarchie (texte établi et traduit par M. Cuvigny), Collection des Universités de France (Paris 1984).

C. B. Pelling, Literary Texts and the Greek Historian, Approaching the Ancient World (London et al. 2000).

M. Beck (ed.), A Companion to Plutarch, Blackwell Companions to the Ancient World (Chichester et al. 2014).

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:17