Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

090021 SE Seminar: Prozess und Verurteilung des Sokrates (2008S)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 11.03. 11:00 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Dienstag 18.03. 11:00 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Dienstag 25.03. 11:00 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Dienstag 01.04. 11:00 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Dienstag 08.04. 11:00 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Dienstag 15.04. 11:00 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Dienstag 22.04. 11:00 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Dienstag 29.04. 11:00 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Dienstag 06.05. 11:00 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Dienstag 13.05. 11:00 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Dienstag 20.05. 11:00 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Dienstag 27.05. 11:00 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Dienstag 03.06. 11:00 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Dienstag 10.06. 11:00 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Dienstag 17.06. 11:00 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Dienstag 24.06. 11:00 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

281 von den 501 Laienrichtern des athenischen Volksgerichtshofes hielten den einflussreichen Philosophen Sokrates des Religionsfrevels und der Jugendverführung für schuldig. Ablauf und vorgebrachte Argumente sollen untersucht werden, insbesondere die umstrittene Frage nach einem religiösen oder einem politischen Hintergrund des Todesurteils.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

P2, AG 14, AG 15

Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:17