090026 VO Das antike Italien und seine Völker (2016W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Montag 30.01.2017
- Montag 30.01.2017 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Dienstag 21.02.2017
- Mittwoch 08.03.2017
- Mittwoch 29.03.2017
- Montag 03.04.2017
- Mittwoch 17.05.2017
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 10.10. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Montag 17.10. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Montag 24.10. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Montag 31.10. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Montag 07.11. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Montag 14.11. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Montag 21.11. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Montag 28.11. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Montag 05.12. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Montag 12.12. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Montag 09.01. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Montag 16.01. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Montag 23.01. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftlicher Abschlusstest am Ende des Semesters (keine Hilfsmittel erlaubt).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Bewertung nach Punktesystem, für eine positive Note sind über 50% der maximal möglichen Punkteanzahl notwendig.
Prüfungsstoff
Inhalt der VO
Literatur
M. Pallottino, Italien vor der Römerzeit, München 1987; Italia omnium terrarum alumna. La civiltà dei Veneti, Reti, Liguri, Celti, Piceni, Umbri, Latini, Campani e Iapigi, Mailand 1988; St. Bourdin, Les peuples de l'Italie préromaine: identités, territoires et relations inter-ethniques en Italie centrale et septrionale (VIIIe - Ier s. av. J.-C.), Rom 2012.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:17
LV-Ziele: Den Studierenden soll ein Einblick in die kulturelle und sprachliche Vielfalt im antiken Italien geboten werden; ein Faktum, das mit seinen Folgen bis in unsere moderne Zeit hineinwirkt.