Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

090032 VO Wirkungsgeschichte der antiken Literatur (Motive): Odysseus (2019W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 02.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Mittwoch 09.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Mittwoch 16.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Mittwoch 23.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Mittwoch 30.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Mittwoch 06.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Mittwoch 13.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Mittwoch 20.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Mittwoch 27.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Mittwoch 04.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Mittwoch 11.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Mittwoch 08.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Mittwoch 15.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Mittwoch 22.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Überblick über die Verwertung des altgriechischen mythologischen Helden Odysseus in der Literatur der letzten 3000 Jahre, mit Ausblicken auf andere Medien: Bildende Kunst, Film, Fernsehserien ...
Ziel: Einblick in die Mechanismen der Antike-Rezeption
Methode: Mündlicher Vortrag, schriftliche Unterlagen, eigenständige Lektüre
Sämtliche Texte werden im Original und in deutscher Übersetzung präsentiert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung über den vorgetragenen Stoff und die eigenständige Lektüre

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

60 % der maximal zu erreichenden Punktezahl

Prüfungsstoff

Stoff der Vorlesung sowie der selbständigen Lektüre

Literatur

Pflichtlektüre:
Homer, Odyssee (in Übersetzung)
J. & E. Coen, O brother where art thou?
Christoph Ransmayr, Odysseus, Verbrecher

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:14