090033 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa): Anfänge der griechischen Theatergattungen (2018W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Dienstag 05.02.2019
- Freitag 15.02.2019
- Montag 25.02.2019
- Montag 04.03.2019
- Mittwoch 13.03.2019
- Montag 03.06.2019
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 01.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 08.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 15.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 22.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 29.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 05.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 12.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 19.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 26.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 03.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 10.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 07.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 14.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 21.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 28.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
wird in der ersten Sitzung besprochen
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
60 % der maximal zu erreichenden Punktezahl
Prüfungsstoff
Stoff der Vorlesung, selbständige Lektüre ausgewählter Texte
Literatur
Csapo E., Miller M. C. (eds.), 2007: The origins of theatre in ancient Greece and beyond, CUP.Gauly B., Käppel L. et al. (eds.): 1991: Musa Tragica. Die griechische Tragödie von Thespis bis Ezechiel, Göttingen.Herington J., 1985: Poetry into Drama, Berkeley, Los Angeles, LondonPickard-Cambridge A., 1962: Dithyramb, Tragedy and Comedy (2. Ausgabe, erweitert von T. B. L. Webster)Spezifische Literatur zu den jeweiligen Gattungen wird im Laufe der VL bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: So 01.01.2023 00:18
Im Laufe der Vorlesung vertiefen wir unsere Kenntnisse über kanonische Autoren wie etwa Bakchylides und Aischylos; darüber hinaus lernen wir weniger bekannte Autoren (besser) kennen, wie zum Beispiel Pratinas und Epicharm, die jedoch für die geschichtliche Entwicklung des griechischen Theaters und der griechischen Literatur von maßgebender Bedeutung waren.