090033 VO Einführung in Kultur, Literatur und Gesellschaft der Spätantike (2019W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Donnerstag 30.01.2020 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Dienstag 10.03.2020 15:00 - 16:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Freitag 26.06.2020 12:00 - 15:00 Digital
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Bitte beachten Sie, dass
1. Die Vorlesung am 10. Oktober wird auf den 7. Oktober verschoben (Zeitpunkt und Ort werden noch bekannt gegeben.)2. Die Vorlesung am 24. Oktober fällt aus.
3. Die Vorlesung am 7. November fällt aus.
4. Der Vortrag am 28. November wird auf den 2. Dezember verschoben (Zeitpunkt und Ort werden noch bekannt gegeben.).
- Donnerstag 03.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 07.10. 09:45 - 11:15 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Donnerstag 10.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Donnerstag 17.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Donnerstag 24.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Donnerstag 31.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Donnerstag 07.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Donnerstag 14.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Donnerstag 21.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Donnerstag 28.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 02.12. 09:45 - 11:15 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Donnerstag 05.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Donnerstag 12.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Donnerstag 09.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Donnerstag 16.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Donnerstag 23.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
This lecture course provides a selective introduction to important themes in the religious, social, and cultural history of Late Antiquity. After an introduction to the concept of the “Spätantike,” we will move backwards to study topics such as medical and judicial inscriptions from Epidaurus and Asia Minor, the NT Book of Acts, Apuleius, Martyrdom and Persecution, the 3rd C., Constantine, the Altar of Victory crisis, and the Sack of Rome. Men’s relationship to the gods and the nature of the pax deorum will be central themes, likewise the transition from paganism to Christianity.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Grades will be determined by performance on a tripartite exam, involving “rich” identifications, translation(s), and an essay. There will be some choice. For students wishing to take the course for EC, a “gobbet” (“close reading” of a passage in translation) will be substituted for the translation. The language of instruction will be German, but Erasmus students or visitors are free to write their exams in English, French, or Italian, should they wish to.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Students must be able to handle the Latin texts assigned din the original, unless they are enrolled as EC-Students
Prüfungsstoff
All the content of the lectures plus all the readings. Students will do best who attend the lectures and read the required texts attentively in advance. The teacher enjoys a pro-active audience, so students are encouraged to ask questions. Careful philological preparation of the readings as well as critical thinking about general issues will be required to do well on the exam
Literatur
A wide range of short primary texts all available on Moodle. Most primary readings will be in Latin, but occasionally there may be Greek (or Latin) materials to be read in English or German translation.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:14