090033 PS Akrotiri auf Thera-Santorin: eine Metropole der Kykladen in der Bronzezeit (2025S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 03.02.2025 06:00 bis Mi 26.02.2025 23:59
- Anmeldung von Mo 17.03.2025 06:00 bis Do 20.03.2025 14:00
- Abmeldung bis Mo 31.03.2025 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 04.03. 14:15 - 15:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Dienstag 11.03. 14:15 - 15:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Dienstag 18.03. 14:15 - 15:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Dienstag 25.03. 14:15 - 15:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Dienstag 01.04. 14:15 - 15:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Dienstag 08.04. 14:15 - 15:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- N Dienstag 29.04. 14:15 - 15:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Dienstag 06.05. 14:15 - 15:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Dienstag 13.05. 14:15 - 15:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Dienstag 20.05. 14:15 - 15:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Dienstag 27.05. 14:15 - 15:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Dienstag 03.06. 14:15 - 15:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Dienstag 10.06. 14:15 - 15:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Dienstag 17.06. 14:15 - 15:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Dienstag 24.06. 14:15 - 15:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Aufgrund seines einzigartigen Erhaltungszustandes zählt Akrotiri auf der Kykladeninsel Thera (Santorin) heute zu den am intensivsten erforschten und am vielseitigsten diskutierten archäologischen Fundstätten der Frühägäis und eignet sich somit bestens dafür, Einblicke in eine frühägäische Metropole während der Blütezeit der minoischen Kultur zu gewinnen. Nicht nur die meist gut erhaltene Architektur von Akrotiri, sondern auch die Wandmalereien in oft exzellentem Erhaltungszustand sowie andere Fundgattungen führen uns eine Siedlung auf den Kykladen während der Zeit der ‚Minoisierung’ der südlichen Ägäis in SK I / SM IA (17./16. Jh. v.u.Z.) exemplarisch vor Augen und geben indirekt auch Einblicke in die minoische Kultur des neopalatialen Kreta. Auf der Grundlage der archäologischen Befunde, Funde und Wandmalereien ausgewählter Gebäude in Akrotiri wollen wir uns wesentliche Einblicke in das städtische Leben dieser Siedlung erarbeiten.Die Referatsvergabe erfolgt in der ersten Sitzung am 4.3.2025.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an diesem Proseminar sind die Übernahme eines mündlichen Referats (30 min.), die Abfassung eines schriftlichen Resümees (10 Seiten ausformulierter Text; Abgabe bis 30.9.2025) sowie das aktive Mitwirken an der Diskussion. Es besteht Anwesenheitspflicht.Zusätzlicher Hinweis: Sollte Ihnen wegen Angststörungen, Panikattacken und anderen Formen nachweisbarer psychischer Beeinträchtigung eine LV-Teilnahme zu den oben genannten Bedingungen nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte im Vorfeld und rechtzeitig an das ‚Team Barrierefrei‘ (https://studieren.univie.ac.at/studienorganisation/barrierefrei-studieren/) und geben Sie dem LV-Leiter vor Semesterbeginn Bescheid!
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Benotung der mündlichen Prüfung erfolgt nach folgendem Schlüssel: 1 (sehr gute Leistung), 2 (gewisse Unsicherheiten im Umgang mit dem Thema), 3 (mittelmäßige Leistung), 4 (erhebliche Defizite, aber gerade noch akzeptabler Umgang mit dem Thema), 5 (nicht mehr akzeptabler Umgang mit dem Thema)
Prüfungsstoff
Literatur
S. Marinatos, Excavations at Thera I-VII (Athen 1968-1976).
Ch. G. Doumas, Thera. Pompeii of the Ancient Aegean (London 1983).
D. A. Hardy u. a. (Hrsg.), Thera and the Aegean World. Proceedings of the Third Intern. Congress I (1990).
Ph. Y. Forsyth, Thera in the Bronze Age (1997).
C. Palyvou, Akrotiri Thera. An Architecture of Affluence 3,500 Years Old (Philadelphia 2005).
Ch. Doumas, Prehistoric Thera (Athen 2016).
Ch. G. Doumas, Thera. Pompeii of the Ancient Aegean (London 1983).
D. A. Hardy u. a. (Hrsg.), Thera and the Aegean World. Proceedings of the Third Intern. Congress I (1990).
Ph. Y. Forsyth, Thera in the Bronze Age (1997).
C. Palyvou, Akrotiri Thera. An Architecture of Affluence 3,500 Years Old (Philadelphia 2005).
Ch. Doumas, Prehistoric Thera (Athen 2016).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Anrechenbar: im Fachbereich Minoisch-Mykenische Archäologie:
im BA: M4, M13;
im EC 596;
im EC 597;
im BA: M4, M13;
im EC 596;
im EC 597;
Letzte Änderung: Mi 26.02.2025 10:45