Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
090037 VO Byzanz und die Normannnen (2008S)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 04.03. 10:15 - 11:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Dienstag 11.03. 10:15 - 11:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Dienstag 18.03. 10:15 - 11:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Dienstag 25.03. 10:15 - 11:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Dienstag 01.04. 10:15 - 11:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Dienstag 08.04. 10:15 - 11:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Dienstag 15.04. 10:15 - 11:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Dienstag 22.04. 10:15 - 11:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Dienstag 29.04. 10:15 - 11:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Dienstag 06.05. 10:15 - 11:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Dienstag 13.05. 10:15 - 11:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Dienstag 20.05. 10:15 - 11:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Dienstag 27.05. 10:15 - 11:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Dienstag 03.06. 10:15 - 11:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Dienstag 10.06. 10:15 - 11:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Dienstag 17.06. 10:15 - 11:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Dienstag 24.06. 10:15 - 11:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im normannischen Staat ist dem Byzantinischen Reich im 11. Jahrhundert ein starker Gegner erwachsen, der in den Westbeziehungen des Reiches lange ein zentrales Thema war. Normannen finden wir aber auch innerhalb des Reiches, meist als Söldner.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Wechselseitiger Einsichtserwerb in die historisch-kulturellen Aspekte der normanno-byzantinischen Beziehung.
Prüfungsstoff
Die LV basiert sowohl auf dem lateinischen als auch dem griechischen Quellenbefund zur thematik, der kritisch analysiert wird, auch im Vergleich zum bisherigen Forschungsstand.
Literatur
R. Allen Brown, Die Normannen, München-Zürich 1988
F. Chalandon, Les Comnene, Paris 1900
Ders., Histoire de lac domination normande en Italie et en Sicile, Bd. I-II, Paris 1907
F. Giunta, Bizantini e bizantinismo nella Sicilia normanna, Palermo 1974
F. Chalandon, Les Comnene, Paris 1900
Ders., Histoire de lac domination normande en Italie et en Sicile, Bd. I-II, Paris 1907
F. Giunta, Bizantini e bizantinismo nella Sicilia normanna, Palermo 1974
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
P 230.411430.640
Letzte Änderung: Di 31.05.2022 00:18