090043 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa): Artes Liberales (2022S)
zur Entwicklung eines Curriculum der Wissenschaften in der Antike
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Freitag 01.07.2022 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Donnerstag 22.09.2022 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Dienstag 07.03.2023
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
UPDATE 14. 3. Aufgrund steigender Infektionszahlen unter Studierenden des Institutes findet die Lehrveranstaltung am 16.3. hybrid (digitale Teilnahme in Moodle möglich) statt.
Die Vorlesung findet in Präsenz vor Ort statt. Sie beginnt am 09.03.2022.- Mittwoch 09.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Mittwoch 16.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Mittwoch 23.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Mittwoch 30.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Mittwoch 06.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Mittwoch 27.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Mittwoch 04.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Mittwoch 11.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Mittwoch 18.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Mittwoch 25.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Mittwoch 01.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Mittwoch 08.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Mittwoch 15.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Mittwoch 22.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Mittwoch 29.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
-BA Klass. Philologie, LA Griechisch: Mündliche Prüfung (mit Übersetzen)
-MA Klass. Philologie: Klausur und danach mündliche Prüfung
-Andere Studiengänge: Mündliche Prüfung (ohne Übersetzen)
-MA Klass. Philologie: Klausur und danach mündliche Prüfung
-Andere Studiengänge: Mündliche Prüfung (ohne Übersetzen)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Stoff der Vorlesung
Literatur
s. Moodle
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 08.03.2023 11:49
Die Vorlesung stellt die Disziplinen (Arithmetik, Geometrie, Musik, Astronomie, Grammatik, Rhetorik, Dialektik) anhand von antiken Quellen kurz vor, geht einerseits der Frage nach, wie sich der Kanon von sieben Künsten historisch herauskristallisierte, aber auch andererseits der Frage, worin systematisch ein Zusammenhang zwischen diesen Künsten besteht und wieso genau diese ausgewählt wurden.
Ein Schwerpunkt wird dabei auf die quadrivialen Künste, also die mathematischen Wissenschaften, in der pythagoreischen und platonischen Tradition gelegt werden.