Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

090046 UE Einführung in die Papyrologie: Alltagsleben in Ägypten (2019S)

unter den Ptolemäern und den Kaisern durch Familienarchive

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Griechischkenntnisse erwünscht.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 05.03. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Dienstag 19.03. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Dienstag 26.03. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Dienstag 02.04. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Dienstag 09.04. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Dienstag 30.04. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Dienstag 07.05. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Dienstag 14.05. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Dienstag 21.05. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Dienstag 28.05. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Dienstag 04.06. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Dienstag 18.06. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Dienstag 25.06. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Inhalt:
Griechische Papyri bieten einzigartige Informationen über das Alltagsleben im antiken Ägypten. Unter den Zehntausenden bis jetzt publizierten Papyri gibt es Gruppen von Texten die einzelnen Personen bzw. Familien zugewiesen werden können: diese werden "Archive" genannt. Sie beleuchten das Leben ihrer Besitzer und Aufbewahrer - manchmal über mehrere Generationen hinaus-, und zwar weitaus vollständiger als andere, zufällig gestreute Dokumente, die durch nichts miteinander verbunden sind. In der LV werden Dokumente zu unterschiedlichen Aspekten des Alltagslebens (Identität und Gesellschaftsschicht, wirtschaftliche Interessen, Beziehungen zur Staatsverwaltung, Familienstrategien, Mehrsprachigkeit, Bildung und kulturelle Interessen, Rolle der Frauen, Sklaverei, Religion, usw.) einiger dieser Familien unter der Herrschaft der Ptolemäer und der römischen Kaiser (III Jh. v.Chr. - III Jh. n.Chr.) auf Grundlage publizierter Editionen gelesen, interpretiert und diskutiert werden. Ein Besuch der Papyrussammlung der Österreichischen Nationalbibliothek ist ebenfalls geplant.

Methoden:
Der Schwerpunkt liegt auf der Lektüre und Interpretation von papyrologischen Quellen; gemeinsames Arbeiten mit Texten und Sekundärliteratur; Referate der Studierenden zu ausgewählten Themen und anschließender gemeinsamer Diskussion.

Ziele:
Vertiefter Einblick in die Sozial- und Kulturgeschichte Ägyptens in der ptolemäischen und römischen Zeit; Kennenlernen verschiedener Problematiken und Möglichkeiten der Auswertung und Interpretation der papyrologischen Quellen für die historische Forschung.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit der Studierenden werden erwartet (max. 3 entschuldigte Fehlstunden)
- Mündliches Referat (auf Deutsch oder Englisch)
- Schriftliche Hausarbeit (auf Deutsch oder Englisch)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Voraussetzungen: Anwesenheit und aktive Mitarbeit.
Beurteilung:
50% Mündliches Referat (auf Deutsch oder Englisch)
50% Hausarbeit (auf Deutsch oder Englisch; max. 3.500 Wörter, einschließlich Fußnoten. Abgabetermin: spätestens 30. Juni 2019)
Zur erfolgreichen Absolvierung müssen beide Teilleistungen positiv ausfallen.

Prüfungsstoff

Es handelt sich um eine prüfungsimmanente LV.

Literatur

wird im Rahmen der Vorlesung laufend vorgestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:17