Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
090046 UE Lateinische Grammatik I (2020W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 26.08.2020 06:00 bis Mo 21.09.2020 23:59
- Anmeldung von Mo 19.10.2020 06:00 bis Do 22.10.2020 23:59
- Abmeldung bis Fr 30.10.2020 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Vorlesung findet bis auf Weiteres online über Bigbluebutton statt. Der Zugriff erfolgt über die Moodle Plattform.
- Montag 05.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 12.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 19.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 09.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 16.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 23.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 30.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 07.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 14.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 11.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 18.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 25.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Teilnahme während des Unterrichts
Hausübungen (20% der Gesamtnote) - Alle Hilfsmittel sind erlaubt.
Zwischenklausur (10% der Gesamtnote) - Ohne Hilfsmittel. Ein aus 220-250 deutschen Wörtern bestehender zusammenhängender Text ist ins Lateinische zu übersetzen. Außerdem sind grammatische Fragen zu Stellen aus dem Vorbereitungstext zu beantworten.
Endklausur (70% der Gesamtnote) - Ohne Hilfsmittel. Genau wie die Zwischenklausur gestaltet.Wörterbücher der modernen Sprachen wie z.B. Italienisch-Deutsch oder Deutsch-Japanisch sind jedem jederzeit erlaubt.
Hausübungen (20% der Gesamtnote) - Alle Hilfsmittel sind erlaubt.
Zwischenklausur (10% der Gesamtnote) - Ohne Hilfsmittel. Ein aus 220-250 deutschen Wörtern bestehender zusammenhängender Text ist ins Lateinische zu übersetzen. Außerdem sind grammatische Fragen zu Stellen aus dem Vorbereitungstext zu beantworten.
Endklausur (70% der Gesamtnote) - Ohne Hilfsmittel. Genau wie die Zwischenklausur gestaltet.Wörterbücher der modernen Sprachen wie z.B. Italienisch-Deutsch oder Deutsch-Japanisch sind jedem jederzeit erlaubt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Es besteht Anwesenheitspflicht. Wer mehr als dreimal fehlt, wird abgemeldet.Beurteilungsmaßstab für die Hausübungen und Klausuren:
100-90 Punkte: 1
89-80 Punkte: 2
79-70 Punkte: 3
69-60 Punkte: 4
Alles unter 59 Punkte: 5Als Ausgangspunkt wird jede Übung/Prüfung auf 100 Punkte bewertet. Für jeden Fehler wird ein Punkt abgezogen, für jeden schweren Fehler werden neun Punkte abgezogen.
Ein schwerer Fehler definiert sich wie folgt:
Falsche Verwendung einer der Schwerpunktkonstruktionen.
Verständnisfehler beim Vorbereitungstext.
Fehler, die sich auf den Inhalt von der Lehrveranstaltung "Grundlagen der Grammatik" beziehen, nämlich:
Grundwortschatz, die 1000 gebräuchlichsten lateinischen Wörter (Klett).
Formenlehre und grundlegende Morphosyntax.
100-90 Punkte: 1
89-80 Punkte: 2
79-70 Punkte: 3
69-60 Punkte: 4
Alles unter 59 Punkte: 5Als Ausgangspunkt wird jede Übung/Prüfung auf 100 Punkte bewertet. Für jeden Fehler wird ein Punkt abgezogen, für jeden schweren Fehler werden neun Punkte abgezogen.
Ein schwerer Fehler definiert sich wie folgt:
Falsche Verwendung einer der Schwerpunktkonstruktionen.
Verständnisfehler beim Vorbereitungstext.
Fehler, die sich auf den Inhalt von der Lehrveranstaltung "Grundlagen der Grammatik" beziehen, nämlich:
Grundwortschatz, die 1000 gebräuchlichsten lateinischen Wörter (Klett).
Formenlehre und grundlegende Morphosyntax.
Prüfungsstoff
Die oben angeführten Paragrafen von RH.
Cäsar De Bello Gallico 6 und 7
Cäsar De Bello Gallico 6 und 7
Literatur
W. Hering: C. Iulii Caesaris commentarii rerum gestarum, Vol. I: Bellum Gallicum
H. Rubenbauer / J.B. Hofmann. Lateinische Grammatik. München / Bamberg 1995 [„Rubenbauer-Hofmann“; Abkürzung RH]
Beliebiger Grundwortschatz (z. B. Langenscheidt, Klett)
H. Rubenbauer / J.B. Hofmann. Lateinische Grammatik. München / Bamberg 1995 [„Rubenbauer-Hofmann“; Abkürzung RH]
Beliebiger Grundwortschatz (z. B. Langenscheidt, Klett)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 14.12.2021 13:48
• Partizipialkonstruktionen: PC, Abl. Abs. (RH §§ 177-181)
• Genus, Tempus und Modus des Verbs (RH §§ 205-218)
• Einfache Fragesätze (RH §§ 221-222)
• Verbundene Satzreihen (RH §§ 224-225)
• Tempora in Nebensätzen (Consecutio Temporum) (RH §§ 228-231)
• Indirekte Fragesätze (RH §§ 232-233)
• Finalsätze, Konsekutivsätze, quin-Sätze (RH §§ 231, 234-239)
• Indikativische Relativsätze (RH § 240 f.; 243)
• Kausalsätze (RH §§ 250-252)
• cum-Sätze (RH §§ 253-254)
• si-Sätze (RH §§ 259, 261)