Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
090047 UE Die Fotografie in Griechenland (2017S)
Von den ersten Fotografen bis zum Bürgerkrieg
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 13.02.2017 06:00 bis Mo 27.02.2017 23:59
- Anmeldung von Mo 20.03.2017 06:00 bis Mi 22.03.2017 23:59
- Abmeldung bis Fr 31.03.2017 23:59
Details
max. 11 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 06.03. 10:30 - 12:00 (Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
- Montag 20.03. 10:30 - 12:00 (Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
- Montag 27.03. 10:30 - 12:00 (Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
- Montag 03.04. 10:30 - 12:00 (Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
- Montag 24.04. 10:30 - 12:00 (Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
- Montag 08.05. 10:30 - 12:00 (Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
- Montag 15.05. 10:30 - 12:00 (Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
- Montag 22.05. 10:30 - 12:00 (Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
- Montag 29.05. 10:30 - 12:00 (Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
- Montag 12.06. 10:30 - 12:00 (Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
- Montag 19.06. 10:30 - 12:00 (Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
- Montag 26.06. 10:30 - 12:00 (Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung: Recherche und Präsentation von Referaten; Lektüre und Vorbereitung von Texten, aktive Mitarbeit und Diskussion; regelmäßige Anwesenheit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Englisch und Deutsch werden vorausgesetzt, Neugriechisch von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Vorbereitende Lektüre der Primär- und Sekundärliteratur, Hausübungen sowie aktive Teilnahme an den Sitzungen (40%), Kurzreferate (30%), schriftliche Hausarbeit (30%).
Prüfungsstoff
Nach einer kurzen inhaltlichen Einführung wird der Fokus auf der gemeinsamen Erarbeitung und Diskussion ausgewählter Aspekte der Theorie und Geschichte der Fotografie liegen. Zu diesem Zweck müssen die TeilnehmerInnen für jede Sitzung eine kurze schriftliche Hausübung erstellen, die der inhaltlichen Vorbereitung der jeweiligen Thematik dient. Darüber hinaus hält jede/r TeilnehmerIn im Laufe des Semesters ein Referat zu einem speziellen Thema, das anschließend gemeinsam diskutiert wird.
Literatur
ΑΣΔΡΑΧΑΣ Σπύρος/ΜΟΣΧΟΒΗ Αλεξάνδρα/ΤΣΙΡΓΙΑΛΟΥ Αλίκη (Hrsg.), Η Ελλάδα μέσα από την φωτογραφία. 160 χρόνια οπτικές μαρτυρίες, Αθήνα 2007.
CARABOTT Philipp / HAMILAKIS Yannis / PAPARGYRIOU Eleni (Hrsg.), Camera Graeca. Photographs, narratives, materialities. Farnham (u. a.) 2015 (Publications Centre for Hellenic Studies, King’s College London 16).
JÄGER Jens, Fotografie und Geschichte, Frankfurt am Main 2009.
ΞΑΝΘΑΚΗΣ Άλκης, Ιστορία της Ελληνικής Φωτογραφίας. 1839–1970, Αθήνα 2008.
CARABOTT Philipp / HAMILAKIS Yannis / PAPARGYRIOU Eleni (Hrsg.), Camera Graeca. Photographs, narratives, materialities. Farnham (u. a.) 2015 (Publications Centre for Hellenic Studies, King’s College London 16).
JÄGER Jens, Fotografie und Geschichte, Frankfurt am Main 2009.
ΞΑΝΘΑΚΗΣ Άλκης, Ιστορία της Ελληνικής Φωτογραφίας. 1839–1970, Αθήνα 2008.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 31.05.2022 00:18
Die Übung beschäftigt sich mit der Fotografie aus verschiedenen Perspektiven. Neben der Geschichte des Mediums im Allgemeinen und der Entwicklung der Technik, werden die Biographien und Werke einzelner Fotografen sowie die Publikationsmöglichkeiten der Bilder besprochen. Techniken der Fotoanalyse werden vergleichend im Rahmen der verschiedenen Methoden der Bildanalyse und der Visual History angewendet. Als Quellen dienen Fotografien und Grundlagentexte zur Geschichte und Theorie der Fotografie.