Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
090047 UE Lateinische Grammatik II (2020W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 26.08.2020 06:00 bis Mo 21.09.2020 23:59
- Anmeldung von Mo 19.10.2020 06:00 bis Do 22.10.2020 23:59
- Abmeldung bis Fr 30.10.2020 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Der Unterricht findet bis auf weiteres im Digitalbetrieb statt. Studierende mit aufrechter Anmeldung erhalten die notwendigen Instruktionen per Mail.
- Montag 05.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 12.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 19.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 09.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 16.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 23.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 30.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 07.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 14.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 11.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 18.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 25.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
-Hausübungen (10%)
-Zwischenklausur (40%)
-Schlussklausur (50%) (muss für ein Bestehen des Kurses positiv absolviert werden)Bei den Klausuren (250-280 Wörter) sind keine Hilfsmittel zugelassen.TeilnehmerInnen, die unter diesen Bedingungen bei Semesterschluss negativ zu beurteilen wären, haben zu Beginn des Folgesemesters die Option auf eine Nachklausur, die in der Berechnung der Gesamtnote die Schlussklausur ersetzt.
-Zwischenklausur (40%)
-Schlussklausur (50%) (muss für ein Bestehen des Kurses positiv absolviert werden)Bei den Klausuren (250-280 Wörter) sind keine Hilfsmittel zugelassen.TeilnehmerInnen, die unter diesen Bedingungen bei Semesterschluss negativ zu beurteilen wären, haben zu Beginn des Folgesemesters die Option auf eine Nachklausur, die in der Berechnung der Gesamtnote die Schlussklausur ersetzt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Es herrscht grundsätzlich Anwesenheitspflicht; unzulässig ist mehr als zweimaliges unentschuldigtes Fehlen.Bei den Hausübungen und den Klausuren wird überprüft, inwieweit die TeilnehmerInnen in der Lage sind, zusammenhängende deutsche Texte korrekt ins Lateinische zu übersetzen. Die gestellten Aufgaben orientieren sich inhaltlich an dem bei „Ziele, Inhalte und Methode“ genannten Originaltext und decken die grammatikalischen Phänomene ab, deren Beherrschung vorausgesetzt oder im Laufe des Kurses erarbeitet wird.Vorausgesetzt wird die Kenntnis und Beherrschung der in „Grundlagen der Grammatik“ (vulgo „Grammatik 0“) und „Grammatik I“ behandelten Phänomene sowie die sichere Kenntnis des lateinischen Grundwortschatzes.
Prüfungsstoff
• Beherrschung der oben genannten Schwerpunktthemen inkl. der in den vorbereitenden Grammatikkursen behandelten Themen
• Grundwortschatz
• Vokabeln und Phrasen des Vorbereitungstextes
• Grundwortschatz
• Vokabeln und Phrasen des Vorbereitungstextes
Literatur
1) Grammatik
- H. Rubenbauer / J.B. Hofmann. Lateinische Grammatik. München / Bamberg 12. Aufl. 1995 [„Rubenbauer-Hofmann“; Abkürzung RH]
- H. Menge. Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik. Völlig neu bearbeitet von Th. Burkard u. M. Schauer. Darmstadt 5. Aufl. 2012 [„neuer Menge“ oder „Burkard / Schauer“; Abkürzung BS]2) Wortschatz
• K.E. Georges. Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Darmstadt 7. Aufl. 2004 (ND) oder Sonderausgabe von 2015 (auch online verfügbar: http://www.zeno.org/Georges-1910)
• Beliebiger Grundwortschatz (z.B. Langenscheidt, Klett)
• H. Menge. Lateinische Synonymik. Heidelberg 9. Aufl. 2011
• C. Meissner / C. Meckelnborg. Lateinische Phraseologie. Darmstadt 6. Aufl. 20153) Vorbereitungstext
• Cicero, Rede für Sextus Roscius aus Ameria (die Textauswahl wird zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt)
- H. Rubenbauer / J.B. Hofmann. Lateinische Grammatik. München / Bamberg 12. Aufl. 1995 [„Rubenbauer-Hofmann“; Abkürzung RH]
- H. Menge. Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik. Völlig neu bearbeitet von Th. Burkard u. M. Schauer. Darmstadt 5. Aufl. 2012 [„neuer Menge“ oder „Burkard / Schauer“; Abkürzung BS]2) Wortschatz
• K.E. Georges. Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Darmstadt 7. Aufl. 2004 (ND) oder Sonderausgabe von 2015 (auch online verfügbar: http://www.zeno.org/Georges-1910)
• Beliebiger Grundwortschatz (z.B. Langenscheidt, Klett)
• H. Menge. Lateinische Synonymik. Heidelberg 9. Aufl. 2011
• C. Meissner / C. Meckelnborg. Lateinische Phraseologie. Darmstadt 6. Aufl. 20153) Vorbereitungstext
• Cicero, Rede für Sextus Roscius aus Ameria (die Textauswahl wird zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 14.12.2021 13:48
-Satzergänzung durch Attribut und Apposition (RH §§109-111)
-Kasuslehre (RH §§112-161)
-Gerundium / Gerundiv (RH §§174-176)
-Temporalsätze (RH §§255-258)
-Kalender (RH §276)