Universität Wien

090052 UE Lateinische Lektüre II (Lehramt BA) (2018S)

- Lektüre spätlateinischer Texte (Lehramt Diplom)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 06.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Dienstag 13.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Dienstag 20.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Dienstag 10.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Dienstag 17.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Dienstag 24.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Dienstag 08.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Dienstag 15.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Dienstag 29.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Dienstag 05.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Dienstag 12.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Dienstag 19.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Dienstag 26.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

This course is a continuous assessment Lektüre that will include an introduction to the general topic "Late Latin" and will cover a broad range of different Late Antique Latin texts. Students will become acquainted with some of the special tools necessary to explore beyond the "safe" 1st C. CE. By the end of the course we will have read a good selection of interesting texts, both typical and atypical. After the general introduction, every week will have a different topic and a different reading that will be made available in advance on Moodle.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Students will be expected to prepare the readings carefully, to be able to translate them, and to answer grammatical questions (parsing = Bestimmung), and study the content of the texts and contextualize them in literary history.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

The class will be assessed on the basis of classwork (40% of the grade) and of a final exam (60% of the grade). The final exam will be in multiple choice-multiple answer format and will cover all the readings studied in the course.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31