Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
090056 VO Antike Rezeption und Ideologie in Griechenland (2009W)
Labels
Details
max. 60 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 08.10. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Donnerstag 15.10. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Donnerstag 22.10. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Donnerstag 29.10. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Donnerstag 05.11. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Donnerstag 12.11. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Donnerstag 19.11. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Donnerstag 26.11. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Donnerstag 03.12. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Donnerstag 17.12. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Donnerstag 07.01. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Donnerstag 14.01. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Donnerstag 21.01. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Donnerstag 28.01. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In dieser Vorlesung geht es um die Rezeption von Bildern und Ideen aus der griechischen Antike, die für die Bildung einer nationalen Identität des neugriechischen Staates von Bedeutung waren und immer noch sind. Für einen Staat, der seine Identität und sein Nationalbewußtsein in der antiken Welt gesucht hat und auch heute noch zum Teil dort sucht.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
regelmäßige Anwesenheit, mündliche Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
anrechenbar für: KA-Grie
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31