090056 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Dichtung): Hesiod, Hymnen, Kyklos (2020S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 03.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Dienstag 10.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Dienstag 17.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Dienstag 24.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Dienstag 31.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Dienstag 21.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Dienstag 28.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Dienstag 05.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Dienstag 12.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Dienstag 19.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Dienstag 26.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Dienstag 09.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Dienstag 16.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Dienstag 23.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In dieser Vorlesung soll die frühgriechische Epik abseits von Ilias und Odyssee behandelt werden: Hesiods katalogische Gedichte, die Homerischen Hymnen sowie die Fragmente des Epischen Kyklos. Im Zentrum sollen dabei Fragen nach dem Verhältnis zur epischen Tradition und und nach dem Spannungsfeld zwischen narrativer und nicht-narrativer Form stehen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Achtung, Home-Learning!
Material wird wie gehabt per Email ausgesandt. MÜndliche Präsentation wird ersetzt durch ebenfalls schriftlich ausgesendete Kommentare zum ausgesandten Material. Fragen, Kommentare, Kritik per Email sind ausdrücklich willkommen.
Schriftliche und/oder mündliche Prüfung, je nach Verwendung der Prüfung im BA- oder MA-Studium
Abweichende Prüfungs-Modalitäten für EC-Studierende ohne Griechisch-Kenntnisse
Material wird wie gehabt per Email ausgesandt. MÜndliche Präsentation wird ersetzt durch ebenfalls schriftlich ausgesendete Kommentare zum ausgesandten Material. Fragen, Kommentare, Kritik per Email sind ausdrücklich willkommen.
Schriftliche und/oder mündliche Prüfung, je nach Verwendung der Prüfung im BA- oder MA-Studium
Abweichende Prüfungs-Modalitäten für EC-Studierende ohne Griechisch-Kenntnisse
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
60 % der maximal erreichbaren Anforderungen.
Sinnvolle Anwendung der in der Vorlesung erarbeiteten Grundsätze.
Sinnvolle Anwendung der in der Vorlesung erarbeiteten Grundsätze.
Prüfungsstoff
Stoff der Vorlesung. Selbständige Lektüre ausgewählter Originaltexte
Literatur
Sämtliche besprochenen Textstellen werden im Original und in deutscher Übersetzung zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 21.07.2023 00:13