090060 UE Griechische Lektüre I (Teil 2): Homer (2020S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 05.02.2020 06:00 bis Mi 26.02.2020 23:59
- Anmeldung von Mo 23.03.2020 06:00 bis Do 26.03.2020 23:59
- Abmeldung bis Fr 08.05.2020 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 04.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Mittwoch 11.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Mittwoch 18.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Mittwoch 25.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Mittwoch 01.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Mittwoch 22.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Mittwoch 29.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Mittwoch 06.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Mittwoch 13.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Mittwoch 20.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Mittwoch 27.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Mittwoch 03.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Mittwoch 10.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Mittwoch 17.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Achtung: Umstellung auf Home-learning:
Kommunikation über U-SPACE bzw. Email
Wöchentliche Einsendung von Übersetzungen vorgegebener Textabschnitte. Rücksendung der Korrekturen per Einzel-Emails. Beantwortung der eingelangten Fragen per Massen-Email. Diese Form der Kommunikation ersetzt die ersten 50% der Leistungskontrolle. Die Hoffnung auf die Möglichkeit der Rückkehr zur direkten Kommunikation und zur Abhaltung von Abschlussprüfungen bleibt aufrecht.Anwesenheit: höchstens 2 Absenzen
Mitarbeit: 10%
Schriftliche Arbeitsaufträge: 10%
Mündliche Vorbereitung: 30%
Abschlussprüfung: 50%
Kommunikation über U-SPACE bzw. Email
Wöchentliche Einsendung von Übersetzungen vorgegebener Textabschnitte. Rücksendung der Korrekturen per Einzel-Emails. Beantwortung der eingelangten Fragen per Massen-Email. Diese Form der Kommunikation ersetzt die ersten 50% der Leistungskontrolle. Die Hoffnung auf die Möglichkeit der Rückkehr zur direkten Kommunikation und zur Abhaltung von Abschlussprüfungen bleibt aufrecht.Anwesenheit: höchstens 2 Absenzen
Mitarbeit: 10%
Schriftliche Arbeitsaufträge: 10%
Mündliche Vorbereitung: 30%
Abschlussprüfung: 50%
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung bei der Abschlussprüfung: Fehlerfreie Bewältigung von 60% der gestellten Aufgaben
Prüfungsstoff
Ilias 24 (Übersetzung, Grammatik, Metrik, Interpretation)
Achtung: unter Auslassung der Verse 144-187, 265-348, 440-467 und 747-760
Achtung: unter Auslassung der Verse 144-187, 265-348, 440-467 und 747-760
Literatur
Achtung: Umstellung auf Home-learning:
Sämtliche benötigten Materialien werden via Email zugesandt.
Dringende Kaufempfehlung: Homeri Ilias. Recognovit Helmut van Thiel. Olms - Weidmann 2010 (ca. 30 Euro).
Weitere Literatur wird in der Übung besprochen.
Sämtliche benötigten Materialien werden via Email zugesandt.
Dringende Kaufempfehlung: Homeri Ilias. Recognovit Helmut van Thiel. Olms - Weidmann 2010 (ca. 30 Euro).
Weitere Literatur wird in der Übung besprochen.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:17
Ziele: Erreichung einer gesicherten Grundkompetenz in der homerischen Sprache und der selbständigen Anwendung von Interpretationsansätzen.Regelmäßige Anwesenheit und Mitarbeit; wöchentliche Vorbereitung; Erfüllung von Arbeitsaufträgen; mündliche Abschlussprüfung über den gemeinsam erarbeiteten Stoff.