090063 UE Lateinische Grammatik III (2018S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 07.02.2018 06:00 bis Di 27.02.2018 23:59
- Anmeldung von Mo 19.03.2018 06:00 bis Mi 21.03.2018 23:59
- Abmeldung bis Fr 30.03.2018 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 09.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 16.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 23.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 13.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 20.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 27.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 04.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 11.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 18.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 25.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 01.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 08.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 15.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 22.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 29.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
aktive Teilnahme in den Sitzungen (Hausübungen, mündliche Beteiligung); Abschlussklausur / Nachklausur
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Beherrschung der Schwerpunktthemen sowie der in den vorangegangen Grammatikkursen (Grundlagen d. G., Grammatik I und II) behandelten Themen; Beherrschung des Grundwortschatzes sowie des im Vorbereitungstexts enthaltenen Vokabulars
Literatur
H. Rubenbauer / J.B. Hofmann. Lateinische Grammatik. München / Bamberg 121995 [„Rubenbauer-Hofmann“; Abkürzung RBH]
- H. Menge. Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik. Völlig neu bearbeitet von Th. Burkard u. M. Schauer. Darmstadt 2012 [Abkürzung M]
- H. Menge. Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik. Völlig neu bearbeitet von Th. Burkard u. M. Schauer. Darmstadt 2012 [Abkürzung M]
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31
Schwerpunktmäßig behandelt werden folgende Themen (RH = Rubenbauer / Hofmann): Relativsätze, Komparativsätze, die Oratio Obliqua wie den Irrealis in der Abhängigkeit.
Vorausgesetzt werden neben der Beherrschung der Formenlehre und grundlegender Kenntnisse der Syntax der Stoff der Kurse "Grammatik I" und "Grammatik II".