Universität Wien

090064 SE Seminar aus Römischer Geschichte: (2013S)

Vetus religio - novae religiones: Importierte Kulte und religiöse Toleranz in der römischen Welt

7.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 07.03. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Donnerstag 14.03. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Donnerstag 21.03. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Donnerstag 11.04. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Donnerstag 18.04. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Donnerstag 25.04. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Donnerstag 02.05. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Donnerstag 16.05. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Donnerstag 23.05. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Donnerstag 06.06. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Donnerstag 13.06. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Donnerstag 20.06. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Donnerstag 27.06. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Freitag 28.06. 13:15 - 16:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Haltung der Römer bzw. der Bewohner des Römischen Reiches in religiösen Fragen war höchst ambivalent: einerseits wurden von frühester Zeit bis in die Spätantike beständig neue Kulte und Religionen eingeführt und in das traditionelle Pantheon integriert, andererseits gab es über die Jahrhunderte hinweg einen feststehenden Diskurs über die Bewahrung der von den Vorfahren übernommenen bzw. Ablehnung und Diffamierung fremder Glaubensrichtungen. In extremen Fällen wurde sogar zu Zwangsmaßnahmen und gewaltsamer Repression geschritten. Während die Thematik in der VO vor dem Hintergrund der Religionsgeschichte des Reiches übergreifend behandelt werden soll, wird es im SE darum gehen, anhand ausgewählter Einzelfälle (z.B. Bacchanalien oder Christentum) die Grenzlinie zwischen Integration und Exklusion exakter auszuloten, um zu klären, wann im Römischen Reich Toleranz in Verfolgung und religiös bedingte Gewalt umschlug und welche Faktoren dieses Umschlagen bewirkten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

regelmäßige und aktive Teilnahme (20%); Vorbereitung der Sitzungen durch Lektüre der ausgeteilten Quellentexte und Fachliteratur (25%); Referat (25%); Hausarbeit (30%)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Erarbeiten der Quellenlage und des aktuellen Forschungsstandes zu konkreten Fragestellungen; Hinterfragung überkommener Forschungsmeinungen; Abhalten eines informativen Überblicksreferats mit max. zweiseitigem Handout und ppt-Präsentation; Abfassen eines auf Fachliteratur und Quellen basierenden Aufsatzes (12-15 Seiten) zu einer enger gefaßten Problemstellung

Prüfungsstoff

Präsentationen durch LV-Leiter und TeilnehmerInnen; gemeinsame Analyse von ausgewählten Texten; Diskussion

Literatur

Latte, Kurt, Römische Religionsgeschichte, München: 1960 (Handbuch der Altertumswissenschaft: Abteilung V 4)

Lipka, Michael: Roman gods : a conceptual approach, Leiden 2009 (Religions in the Graeco-Roman world; 167)

Muth, Robert: Einführung in die griechische und römische Religion, 2., durchges. u. erw. Aufl., Darmstadt 1998

Nilsson, Martin P.: Geschichte der griechischen Religion: Die hellenistische und römische Zeit, 2. durchges. und erg. Aufl. , München 1961 (Handbuch der Altertumswissenschaft: Abteilung V 2,2)

North, John A.: Roman religion, Oxford 2000 (New surveys in the classics 30 : Greece & Rome)

Orlin, Eric M.: Foreign cults in Rome : creating a Roman Empire, Oxford 2010

Simon, Erika: Die Götter der Römer, München 1990

Turcan, Robert: The cults of the Roman Empire, Oxford 1996 (The ancient world)

Wissowa, Georg: Religion und Kultus der Römer, München 1902 (Handbuch der klassischen Altertums-Wissenschaft : 5,4)

Diese Werke und weitere einführende Literatur sind ab 1. Febr. im Seminar- und Vorlesungsapparat in der "Fachbereichsbibliothek Alte Geschichte" zu finden (Ausleihe nur am Wochenende)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Für Studierende der Geschichte:
MA Geschichte: APMG Alte Geschichte; Vertiefung 2 - römische Geschichte;
Seminar (6 ECTS)

Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:17