Universität Wien

090065 VO Grundlagen der Grammatik (Latein) (2016S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften

Details

max. 100 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Lehrveranstaltung beginnt planmäßig am 04.03.2016.

  • Freitag 04.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Freitag 18.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Freitag 08.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Freitag 15.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Freitag 22.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Freitag 29.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Freitag 06.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Freitag 13.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Freitag 20.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Freitag 27.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Freitag 03.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Freitag 10.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Freitag 24.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung bereitet auf die Teilnahme an der "Grammatik I" vor.

In dieser Lehrveranstaltung wird die Formenbildung lateinischer Nomen und Verben behandelt. Das entspricht den Paragraphen 1-104 im Rubenbauer/Hofmann/Heine (siehe Literatur).

Bitte beachten Sie aber, dass die Voraussetzung für die Teilnahme an der "Grammatik I" das mindestens positive Abschließen der Klausur ist (siehe unten).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Einzige Leistungskontrolle ist eine Klausur gegen Ende des Semesters. Informationen dazu werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Paragraphen 1-104 im Rubenbauer/Hofmann/Heine.

Literatur

Arbeitsgrundlage für diese Lehrveranstaltung und das restliche Studium:
H. Rubenbauer, J.B. Hofmann, R. Heine: Lateinische Grammatik, Bamberg u.a. (12. Auflage) 1995 (und Nachdrucke).

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31