Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
090067 VO Einführung in das Lehramtsstudium des altsprachlichen Unterrichts (Latein / Griechisch) (2018W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 02.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Dienstag 09.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Dienstag 16.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Dienstag 23.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Dienstag 30.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Dienstag 06.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Dienstag 13.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Dienstag 20.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Dienstag 27.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Dienstag 04.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Dienstag 11.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Dienstag 08.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Dienstag 15.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Dienstag 22.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Dienstag 29.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit in der LVA: Einbringen der eigenen Erfahrungen und Anliegen, Beteiligung an der Diskussion.
Klausur Ende November - inhaltliche Fragen und Motivationsessay
Klausur Ende November - inhaltliche Fragen und Motivationsessay
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
s.o.
Es gibt keine eigene Note (1-5) auf die LVA, sondern "mit Erfolg/ohne Erfolg teilgenommen" - das "Bestehen" der LVA ist Voraussetzung für die Absolvierung der anderen Prüfungen aus der STEOP!
Es gibt keine eigene Note (1-5) auf die LVA, sondern "mit Erfolg/ohne Erfolg teilgenommen" - das "Bestehen" der LVA ist Voraussetzung für die Absolvierung der anderen Prüfungen aus der STEOP!
Prüfungsstoff
Inhalte der LVA
Literatur
Semestrierte Lehrpläne der neuen Oberstufe:
https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10008568Seite des Bundesministeriums zur standardisierten Reifeprüfung: www.srdp.atGehaltstabelle Lehrer: https://www.oeliug.at/2017/11/18/gehaltstabelle-f%C3%BCr-lehrerinnen-2018/
https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10008568Seite des Bundesministeriums zur standardisierten Reifeprüfung: www.srdp.atGehaltstabelle Lehrer: https://www.oeliug.at/2017/11/18/gehaltstabelle-f%C3%BCr-lehrerinnen-2018/
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31
Ein Kerninhalt der Lehrveranstaltung wird die Reflexion über eigene Schulerfahrungen und der Austausch mit KollegInnen und der Lehrperson sein:
- Welche Vorbilder habe ich?
- Wie möchte ich bestimmt nie sein?
- Wie gehe ich mit SchülerInnen und Eltern um?
Ausgehend von diesen und ähnlichen, immer neu zu stellenden Leitfragen soll eine Vorstellung der künftigen Rolle als Lehrperson entstehen und Wege geöffnet werden in diese Rolle hineinzuwachsen.
Weiters werden Fragen aller Art zur Praxis des Lehrberufs gerne beantwortet und praktische Tipps für alle Lehrerlebenslagen gegeben ;-)