Universität Wien

090067 VO Wirkungsgeschichte der antiken Literatur (Motive): Phaidra (2020W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
STEOP

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

UPATE: Seit 3. November findet die Vorlesung ausschließlich über U-STREAM statt (MI wtl 8.00-9.30).

Die Vorlesung wird als Präsenzlehrveranstaltung gehalten. Nach Möglichkeit wird der Vortrag über U-STREAM live übertragen (nicht aufgezeichnet). Materialien werden über U-SPACE zur Verfügung gestellt.

  • Mittwoch 07.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Mittwoch 14.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Mittwoch 21.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Mittwoch 28.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Mittwoch 04.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Mittwoch 11.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Mittwoch 18.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Mittwoch 25.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Mittwoch 02.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Mittwoch 09.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Mittwoch 16.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Mittwoch 13.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Mittwoch 20.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Mittwoch 27.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Überblick über die Rezeptionsgeschichte des Phaidra-Mythos: von Homers Odyssee bis zu aktuellen Bearbeitungen in Literatur, Theater und Film

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung. Keine Hilfsmittel.
UPDATE: Schriftliche Online-Prüfung im Open-Book-Format

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderung: 60 % der maximalen Punktezahl

Prüfungsstoff

Stoff der Vorlesung
Selbständige Lektüre von: Euripides, Hippolytos; Racine, Phèdre; ein weiteres Werk nach freier Wahl
UPDATE: Empfohlen wird hiefür die Lektüre von z.B.:
Jules Dassin, Phaedra (Film, 1962)
M. Nichols, The Graduate (Film, 1967)
Sarah Kane, Phaedra (Drama, 1996)

Literatur

P. Roth, Euripides: Hippolytos, Berlin - Boston 2015 (PDFs zugänglich über UB Wien)
Jules Dassin, Phaedra (1962):
https://www.youtube.com/watch?v=JQVbuCbpZ_c

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:14