Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

090072 PS Römische Keramik (2009W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Mittwoch von 14:00 - 16:00 in der Abgußsammlung des Institutes für Klassische Archäologie, Beginn am 14.10.2009
Eine Liste mit den Themen hängt beim Dienstzimmer Gassner aus. Die Themen werden in der ersten Stunde vergeben. Wenn Sie sich für ein Thema der ersten drei Sitzungen interessieren, melden Sie sich bitte bei mir per email.

Es ist sinnvoll, dieses PS mit der Teilnahme am Kurs "Arbeiten mit römischer Keramik" zu kombinieren.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Römische Keramik stellt eine der wichtigsten Denkmälergruppen der römischen Archäologie dar. Sie gibt Aufschluss über viele Bereiche des täglichen Lebens, wie Koch- und Speisesitten oder die Nutzung von Gebäuden, sie verhilft zum Verfolgen von Handelsbeziehungen und sie ist eines unserer wichtigsten Instrumente zur Datierung von Fundkontexten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Hausaufgabe, Übernahme eines mündlichen Referats, aktive Mitarbeit, Abgabe einer schriftlichen Kurzfassung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Im Proseminar werden Grundkenntnisse über die wichtigsten Gattungen von Keramik sowie die Methoden ihrer wissenschaftlichen Bearbeitung vermittelt.

Prüfungsstoff

Typologie, Ikonographie, Stil, kontextuelle Archäologie

Literatur

Einführende Literatur:
J. W. Hayes, Handbook of mediterranean Roman pottery (London. British Museum Press 1997)

C. Orton - P.Tyers - A. Vince, Pottery in archaeology (Cambridge. University Press 1993)

D. P. S. Peacock, Pottery in the Roman world: an ethnoarchaeological approach (London. Longman 1982)


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

anrechenbar für: KA-Röm, KA-Prov

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31