090073 SE Lateinisches Seminar (2018S)
Firmicus Maternus: De errore profanarum religionum
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 07.02.2018 06:00 bis Di 27.02.2018 23:59
- Anmeldung von Mo 19.03.2018 06:00 bis Mi 21.03.2018 23:59
- Abmeldung bis Fr 30.03.2018 23:59
Details
max. 12 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 07.03. 09:45 - 11:15 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 14.03. 09:45 - 11:15 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 21.03. 09:45 - 11:15 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 11.04. 09:45 - 11:15 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 18.04. 09:45 - 11:15 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 25.04. 09:45 - 11:15 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 02.05. 09:45 - 11:15 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 09.05. 09:45 - 11:15 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 16.05. 08:00 - 09:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 23.05. 09:45 - 11:15 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 30.05. 09:45 - 11:15 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 06.06. 09:45 - 11:15 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 13.06. 09:45 - 11:15 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 20.06. 09:45 - 11:15 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 27.06. 09:45 - 11:15 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Julius Firmicus Maternus is the author of the last and longest astrological treatise from the ancient world, the Matheseos Libri VIII. He is also the author of a much shorter apologetic treatise called "De errore profanarum religionum" (45 pp in Ziegler's edition.) He was a younger contemporary of Constantine's, a member of "the final pagan generation," and lived in the first half of the 4th C. Firmicus is one of the rare figures in whose work one can study a pagan "before" and a Christian "after," for shortly after Constantine's death in 337 he converted. The De errore is an apology, but of a different kind from say Minucius Felix, or Tertullian's. It is closer to Arnobius' Ad nationes, more disgusted and angry and intolerant. Behind it lie many intriguing questions in source-criticism and in religious history. We will begin with biographical study of Firmicus and then move on to a close reading of the De Errore and to study of its intriguing (and difficult) content.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Grades will be assessed on the basis of class performance (preparation, engagement, tasks, shorter and longer reports) and a final longer paper.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
mündliche Mitarbeit: jede Woche (vor-)lesen, Lektüre vorbereiten, Fragen stellen, diskutieren, Aufgaben erfüllen, gelegentlich kurze Referate halten. Es gibt keine Auszeichnungen für die beste Inaktivität. . .
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31