Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
090076 UE Grundlagen des Übersetzens (Latein) Kurs A (2009W)
Cicero, Philippicae
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 21.09.2009 09:00 bis Do 01.10.2009 23:59
- Abmeldung bis Fr 30.10.2009 23:59
Details
max. 140 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 05.10. 13:00 - 15:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Montag 12.10. 13:00 - 15:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Montag 19.10. 13:00 - 15:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Montag 09.11. 13:00 - 15:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Montag 16.11. 13:00 - 15:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Montag 23.11. 13:00 - 15:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Montag 30.11. 13:00 - 15:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Montag 07.12. 13:00 - 15:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Montag 14.12. 13:00 - 15:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Montag 11.01. 13:00 - 15:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Montag 18.01. 13:00 - 15:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Montag 25.01. 13:00 - 15:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In den "Grundlagen" soll anhand eines zentralen Textes der römischen Literatur eine adäquate Übersetzungstechnik erworben und ein erster Einblick in die Methoden der Interpretation gewonnen werden. Textgrundlage ist eine Auswahl aus dem rhetorischen Werk Ciceros.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit; Beherrschung des Stoffs der Lehrveranstaltung; schriftliche und mündliche Übersetzung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Übersetzungskompetenz
Prüfungsstoff
Aufbau und Festigung grammatischer und lexikalischer Kenntnisse als Grundlage einer adäquaten Übersetzungstechnik auf verschiedenem literarischem Niveau ("wörtliche" und "literarische" Übersetzung)
Literatur
Ein Textkonvolut wird zur Verfügung gestellt.Die relevante Sekundärliteratur wird im Kurs vorgestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
L 002, G 702, G 703, A 1,
Letzte Änderung: Do 17.03.2022 00:18