090082 KU STEOP: Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten (2019S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
OV
STEOP
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 06.02.2019 06:00 bis Mi 27.02.2019 23:59
- Anmeldung von Di 26.03.2019 06:00 bis Fr 29.03.2019 14:00
- Abmeldung bis Fr 29.03.2019 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 04.03. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Montag 11.03. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Montag 18.03. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Montag 25.03. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Montag 01.04. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Montag 08.04. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Montag 29.04. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Montag 06.05. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Montag 13.05. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Montag 20.05. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Montag 27.05. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Montag 03.06. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Montag 17.06. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Montag 24.06. 10:00 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Leistung besteht in der erfolgreichen Durchführung der jeweils gestellten Aufgaben, von denen es mehrere gibt: Textanalysen, Erstellen von Bibliographien und Forschungsstand.
Hilfsmittel: Bibliothek, Internet, eigener Kopf
Hilfsmittel: Bibliothek, Internet, eigener Kopf
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Regelmäßige Teilnahme. Wer mehr als dreimalig fehlt, kann kein Zeugnis bekommen. Die gestellten Aufgaben müssen pünktlich erledigt werden und mindestens ein “ausreichend” als Bewertung erhalten. Beurteilungsmaßstab: Erfüllung der gestellten Aufgaben.
Prüfungsstoff
prüfungsimmanent
Literatur
Wird jeweils in den Sitzungen bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Anrechenbar für: StEOP Einführung
im BA: PM Einführung;
im BA: PM Einführung;
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:29
Methode: praktische Anwendung unter Anleitung