Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

090086 VO Teilgebiet der lateinischen Literatur (Dichtung): Drama in Spätantike und Mittelalter (2012S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 06.03. 16:45 - 18:15 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Dienstag 13.03. 16:45 - 18:15 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Dienstag 20.03. 16:45 - 18:15 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Dienstag 27.03. 16:45 - 18:15 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Dienstag 17.04. 16:45 - 18:15 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Dienstag 24.04. 16:45 - 18:15 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Dienstag 08.05. 16:45 - 18:15 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Dienstag 15.05. 16:45 - 18:15 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Dienstag 22.05. 16:45 - 18:15 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Dienstag 05.06. 16:45 - 18:15 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Dienstag 12.06. 16:45 - 18:15 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Dienstag 19.06. 16:45 - 18:15 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Dienstag 26.06. 16:45 - 18:15 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Präsentation der unterschiedlichen Formen dramatischer Produktion in Spätantike (Querolus) und Mittelalter (Hrotsvit von Gandersheim, elegische Komödien und Tragödien, geistliche Spiele), deren Bezug auf das antike Drama, bes. Plautus und Terenz, und deren Rezeption

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

schriftliche und/oder mündliche Prüfung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Überblick über die Entwicklung des Dramas in Antike und Mittelalter

Prüfungsstoff

inter- und intratextuelle Interpretation repräsentativer Passagen

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

A8.4, C.2.2, L 705, EC.A

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31