Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

090090 PS Das Strategikon des Kekaumenos und vergleichbare Texte (Lektüre und Interpretation) (2008W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Erstmals am 20.10.2008.

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 20.10. 14:30 - 16:00 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Montag 27.10. 14:30 - 16:00 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Montag 03.11. 14:30 - 16:00 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Montag 10.11. 14:30 - 16:00 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Montag 17.11. 14:30 - 16:00 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Montag 24.11. 14:30 - 16:00 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Montag 01.12. 14:30 - 16:00 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Montag 15.12. 14:30 - 16:00 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Montag 12.01. 14:30 - 16:00 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Montag 19.01. 14:30 - 16:00 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Montag 26.01. 14:30 - 16:00 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Identitätsprobleme eines politisch frustrierten Großgrundbesitzers mit durchschnittlichem Bildungshintergrund im 11. Jahrhundert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Vertiefte Kenntnisse des sozialen Hintergrundes des Autors, seiner gesellschaftlichen Schicht und des byzantinischen Selbstverständnisses, sowie der byzantinischen Gesellschaft und Wirtschaft im 11. Jahrhundert.

Prüfungsstoff

Analyse der Quelle und ihres historischen Umfeldes (Übersetzung und eingehende Interpretieren eines zentralen Textes bzw. thematisch orientierte Seminararbeiten hierzu).

Literatur

Consejos de un aristócrata bizantino: Cecaumeno. Introd., trad. y notas de J. Signes Codoñer, Madrid 2000;
Vademecum des byzantinischen Aristokraten: das sogenannte Strategikon des Kekaumenos. Übers., eingel. u. erkl. v. H.-G. Beck, Graz 1956.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

P502.503.510.530, Modul B5, B8, B11, Mbn1, Mb4

Letzte Änderung: Di 31.05.2022 00:18