Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
090091 UE Lateinische Grammatik II (2012W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 10.09.2012 06:00 bis So 23.09.2012 23:59
- Abmeldung bis Mi 31.10.2012 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 03.10. 08:00 - 09:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 10.10. 08:00 - 09:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 17.10. 08:00 - 09:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 24.10. 08:00 - 09:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 31.10. 08:00 - 09:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 07.11. 08:00 - 09:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 14.11. 08:00 - 09:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 21.11. 08:00 - 09:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 28.11. 08:00 - 09:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 05.12. 08:00 - 09:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 12.12. 08:00 - 09:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 09.01. 08:00 - 09:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 16.01. 08:00 - 09:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 23.01. 08:00 - 09:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 30.01. 08:00 - 09:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Aufbauend auf den Inhalt der LV "Lateinische Grammatik I" werden die Kenntnisse in lateinischer Formenlehre gefestigt und weitere Kapitel der lateinischen Syntax und Idiomatik vermittelt. (Casuslehre, si-Sätze, Konjunktiv im Hauptsatz etc.) Übersetzung deutscher Texte ins Lateinische mit entsprechend höherem Schwierigkeitsgrad. Zusätzlich werden Auszüge aus klassischen lateinischen Prosaautoren ins Deutsche übersetzt und im Hinblick auf grammatikalische Phänomene analysiert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheitspflicht und aktive Teilnahme, Hausübungen, Tests und Formenlehre-Übungen (besonders Pronomina und Verbalformen). Zwei schriftliche Klausuren.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vertiefung der Kenntnisse zur lateinischen Syntax und Idiomatik. Steigerung der Geläufigkeit beim Übersetzen aus dem Deutschen ins Lateinische. Vertiefung der Fertigkeiten bei der grammatikalischen Analyse von lateinischen Originaltexten der Klassik. Vertiefung und Erweiterung der Vokabelkenntnisse. Kennenlernen und intensives Bearbeiten eines kurzen lateinischen Prosatexts der Klassik (Cicero, In C. Verrem Actio II Liber 1).
Prüfungsstoff
Regelmäßiges schriftliches Übersetzen ins Lateinische unter Anwendung von Wörterbuch und Grammatik. (Vgl. Literaturliste) Training der Formenlehre (besonders Verbalformen) Studieren und Anwenden der Grammatik. Regelmäßige Abgabe von Hausübungen, Besprechung uind Korrektur.
Literatur
Rubenbauer-Hofmann, Lateinische Grammatik, München, ISBN 978-3-637-06940-4
Langenscheidts Taschenwörterbuch Deutsch-Lateinisch, Lateinisch-Deutsch Berlin/München 1963, 5. Auflage 2003 ISBN 3-468-11201-7 oder neuere Auflagen.
Cicero, Reden gegen Verres II Lateinisch/Deutsch, übersetzt und herausgegeben von Gerhard Krüger, Reclam 4014
Langenscheidts Taschenwörterbuch Deutsch-Lateinisch, Lateinisch-Deutsch Berlin/München 1963, 5. Auflage 2003 ISBN 3-468-11201-7 oder neuere Auflagen.
Cicero, Reden gegen Verres II Lateinisch/Deutsch, übersetzt und herausgegeben von Gerhard Krüger, Reclam 4014
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
A6a.1, L 003,
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31