Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
090094 UE Die Literatur der "kretischen Renaissance" (2013W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
MI wtl von 02.10.2013 bis 29.01.2014 09.30-11.00 Ort: Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 16.09.2013 06:00 bis Mi 02.10.2013 23:59
- Abmeldung bis Do 31.10.2013 23:59
Details
max. 12 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Auf dem venezianisch besetzten Kreta hatte sich noch vor dem Fall Konstantinopels (1453) eine urbane, kretisch-venezianische Mischkultur etabliert, die sich als ein produktiver Synkretismus zwischen byzantinischen und westlichen Elementen in Literatur, Kunst und Musik auszudrücken vermochte, so dass man gerne von einer "kretischen Renaissance" spricht. Die Liebesträume des Marinos Falieros und der Apokopos von Bergadis sind als ein früher literarischer Ausdruck dieser Mischkultur anzusehen, deren Blütezeit in den letzten Jahrzehnten des 16. Jahrhunderts anzusetzen ist. In dem Seminar wird zunächst in den soziokulturellen Kontext des venezianisch besetzten Kretas eingeführt um dann gemeinsam in die Lektüre der erhaltenen literarischen Werke von Hauptvertretern der Epoche (wie etwa Vitsensios Kornaros und Georgios Chortatsis) zu vertiefen. Hauptmerkmal dieser Literatur ist die Verwendung des gesprochenen kretischen Dialekts mit dem Fünfzehnsilber als Versmaß. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf die Werke Erotokritos, Erofili und Das Opfer Abrahams gelegt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Einstiegsliteratur:--Ellissen, Adolf: Neugriechische Poesie, in: ders: Versuch einer Polyglotte der europäischen Poesie, 1. Bd., S. 243-434.
--F. H. Marshall. In Three Cretan Plays, Sacrifice of Abraham, Erophile, Gyparis, London: Oxford University Press, 1929
--Holton, David [Hrsg.]: Literature and society in renaissance Crete / ed. by David Holton . - 1. publ. . - Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Pr. , 1991.
--Spadaro, Giuseppe, ca. 20.Jh.: Letteratura cretese e rinascimento italiano / Giuseppe Spadaro . - Soveria Mannelli : Rubbettino , 1994.
--Stephanides, Theodore (Transl.): Erotocritos, Athens: Papazissis, 1984.
--F. H. Marshall. In Three Cretan Plays, Sacrifice of Abraham, Erophile, Gyparis, London: Oxford University Press, 1929
--Holton, David [Hrsg.]: Literature and society in renaissance Crete / ed. by David Holton . - 1. publ. . - Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Pr. , 1991.
--Spadaro, Giuseppe, ca. 20.Jh.: Letteratura cretese e rinascimento italiano / Giuseppe Spadaro . - Soveria Mannelli : Rubbettino , 1994.
--Stephanides, Theodore (Transl.): Erotocritos, Athens: Papazissis, 1984.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31