Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
090096 VO Neugriechische Literatur heute (2016W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Donnerstag 12.01.2017
- Freitag 17.03.2017
- Freitag 12.05.2017
- Mittwoch 14.06.2017 14:00 - 15:30 (Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 06.10. 14:00 - 15:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Donnerstag 13.10. 14:00 - 15:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Donnerstag 20.10. 14:00 - 15:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Donnerstag 27.10. 14:00 - 15:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Donnerstag 03.11. 14:00 - 15:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Donnerstag 10.11. 14:00 - 15:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Donnerstag 24.11. 14:00 - 15:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Donnerstag 01.12. 14:00 - 15:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Donnerstag 15.12. 14:00 - 15:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Donnerstag 12.01. 14:00 - 15:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Griechischkenntnisse sind erwünscht, werden aber nicht vorausgesetzt.
Prüfungsstoff
Literaturgeschichte von der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts bis heute mit ihren wichtigsten Vertreter/innen.
Literatur
Zur Vorbereitung wird empfohlen:
Beaton, Roderick: An Introduction to Modern Greek Literature, Oxford University Press 1999.
Tziovas, Dimitris: Greek modernism and beyond. Lanham, 1997.
Coulmas, Danae (Hrsg.): Griechische Erzählungen des 20. Jahrhunderts, Frankfurt: Insel, 2001.
Coulmas, Danae (Hrsg.): Griechische Lyrik des 20. Jahrhunderts, Frankfurt: Insel, 2001.
Zelepos, Giannis: Kleine Geschichte Griechenlands, München: Beck, 2014.
Van Dyck, Karen (Hrsg.): Austerity measures. The new greek poetry, 2016.
Beaton, Roderick: An Introduction to Modern Greek Literature, Oxford University Press 1999.
Tziovas, Dimitris: Greek modernism and beyond. Lanham, 1997.
Coulmas, Danae (Hrsg.): Griechische Erzählungen des 20. Jahrhunderts, Frankfurt: Insel, 2001.
Coulmas, Danae (Hrsg.): Griechische Lyrik des 20. Jahrhunderts, Frankfurt: Insel, 2001.
Zelepos, Giannis: Kleine Geschichte Griechenlands, München: Beck, 2014.
Van Dyck, Karen (Hrsg.): Austerity measures. The new greek poetry, 2016.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 31.05.2022 00:18
Die Lehrveranstaltung beginnt mit der sogenannten „Dritten Nachkriegsgeneration“ bzw. der Generation der 70er, eine Bezeichnung die für jene Literaten verwendet wird, die ihre hauptsächliche Wirkungszeit von c. a. 1970 bis etwa 1980 hatten. Darüber hinaus umfasst sie auch Schriftsteller, die auch noch heute aktiv sind.
Einige der behandelten Literaten werden sein: Aris Alexandrou, Dimitris Chatzis, Vasilis Vassilikos, Menis Koumantareas, Marios Chakkas, Margarita Karapanou, Antonis Sourounis, Nikos Chouliaras, Michalis Gkanas, Ntinos Christianopoulos, Manos Eleftheriou, Titos Patrikios, Kiki Dimoula und andere.