Universität Wien

090100 SE Seminar zur Abschlussarbeit (auch als SE Neogräzistik belegbar) (2020S)

8.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 10.03. 14:30 - 16:00 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
  • Dienstag 17.03. 14:30 - 16:00 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
  • Dienstag 24.03. 14:30 - 16:00 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
  • Dienstag 28.04. 14:30 - 16:00 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
  • Dienstag 05.05. 14:30 - 16:00 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
  • Dienstag 12.05. 14:30 - 16:00 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
  • Dienstag 19.05. 14:30 - 16:00 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
  • Dienstag 16.06. 14:30 - 16:00 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
  • Dienstag 23.06. 14:30 - 16:00 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
  • Dienstag 30.06. 14:30 - 16:00 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel ist es, Themenfindung, Formulierung von Forschungsfragen, Mitteilung der Inhalte und Verschriftlichung von Abschlussarbeiten durch gemeinsame Lektüre, Besprechungen und Präsentationen zu begleiten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, Anwesenheitspflicht, Lektüre in der Gruppe, Schriftproben kommentieren, Referat.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Englisch und Deutsch werden vorausgesetzt; Anwesenheitspflicht, regelmäßige Vorbereitung und Diskussionsteilnahme, Textprobe 55%; Referat 45%.

Prüfungsstoff

Prüfungsimmanente LV zur Begleitung von Schreibenden von Abschlußarbeiten (BA, MA, Doktorat).

Literatur

Umberto Eco, Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeit schreibt. facultas wuvUTB
Anthony Grafton, The Footnote: A Curious History. HUP 1997
Otto Kruse, Keine Angst vor dem leeren Blatt. Ohne Schreibblockaden durch das Studium. Campus Concret
Wolfgang Schmale (Hg.), Schreib-Guide Geschichte. Schritt für Schritt wissenschaftliches Schreiben lernen. Böhlau UTB
Harvard University: A Guide to Writing a Senior Thesis in History and Literature: https://writingproject.fas.harvard.edu/files/hwp/files/2014_his_lit.pdf

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:20