Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
090102 VO Typologie, Stil und Ikonographie griechischer Grabreliefs (2009S)
Labels
Montag von 16:30 bis 18:30 Uhr im Hörsaal 5, Zft, Gymnasiumstr. 1.OG
Beginn am: MO 02.03.2009
Achtung: die erste Vorlesung am 2.3. wird im Seminarraum des IKA, Franz-Klein-Gasse abgehalten
Beginn am: MO 02.03.2009
Achtung: die erste Vorlesung am 2.3. wird im Seminarraum des IKA, Franz-Klein-Gasse abgehalten
Details
max. 150 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung am 29.6.09
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kenntnis der Vorgehensweise bei typologischen, stilistischen und ikonographischen Untersuchungen. Erkennen des Verhältnisses von Fragestellung, Methode und Ergebnissen. Fähigkeit, geeignete Methoden auszuwählen und anzuwenden.
Prüfungsstoff
s. Titel und Inhalt der Vorlesung
Literatur
T. Hölscher, Klassische Archäologie. Grundwissen (Darmstadt 2002) Kapitel 9 (Grundbegriffe ...) 85-91
B. Schmaltz, Griechische Grabreliefs (Darmstadt 1983)
B. Schmaltz, Griechische Grabreliefs (Darmstadt 1983)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Anrechenbar für: KA-STEPH, KA-Griech, KA-Meth
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31
Da Grabreliefs weit verbreitet waren und relativ zahlreich erhalten sind, kann man an dieser wichtigen und interessanten Materialgruppe besonders gut demonstrieren, wie die genannten archäologischen Methoden eingesetzt werden und welche Ergebnisse man mit ihnen erzielen kann.