Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
090102 UE Griechische Lektüre II: Euripides, Medea (2014W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 19.09.2014 06:00 bis Di 30.09.2014 23:59
- Abmeldung bis Fr 31.10.2014 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 07.10. 13:15 - 14:45 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Dienstag 14.10. 13:15 - 14:45 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Dienstag 21.10. 13:15 - 14:45 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Dienstag 28.10. 13:15 - 14:45 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Dienstag 04.11. 13:15 - 14:45 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Dienstag 11.11. 13:15 - 14:45 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Dienstag 18.11. 13:15 - 14:45 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Dienstag 25.11. 13:15 - 14:45 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Dienstag 02.12. 13:15 - 14:45 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Dienstag 09.12. 13:15 - 14:45 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Dienstag 16.12. 13:15 - 14:45 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Dienstag 13.01. 13:15 - 14:45 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Dienstag 20.01. 13:15 - 14:45 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Dienstag 27.01. 13:15 - 14:45 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Medea des Euripides, die sicher zu den Stücken der klassischen griechischen Tragödie mit der reichsten Wirkungsgeschichte von der Antike bis heute gehört, zeigt uns eine Frau, die für ihren Mann alles, Heimat wie Familie, aufgegeben hat, von diesem verlassen wird und nun auf grausame Rache sinnt. Zur Erreichung ihrer Ziele geht sie mit einem hohen Grad von 'Rationalität' vor - und tatsächlich haben wir es bei Euripides nicht mit einer Medea furens zu tun, wie sie etwa ein Seneca gestaltet hat. Wir wollen das Stück nach Möglichkeit ganz lesen und uns bei der Interpretation neben anderen Aspekten insbesondere der Frage widmen, inwiefern und in welchem spezifischen Sinne man im Falle der Euripideischen Medea dennoch von einem Leidenschaftsdrama sprechen kann.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Text:
Euripidis fabulae ed. J. Diggle, Tom. I, Oxford 1984.Übersetzung:
Euripides, Tragödien. Erster Teil. Medeia. Griechisch und Deutsch von Dietrich Ebener, Darmstadt 2. Auflage 1990.Text mit Kommentar:
Euripides, Medea, ed. by D. J. Mastronarde, Cambridge 2002.
Euripides, Medea, the text edited with introduction and commentary by D. L. Page, Oxford 1938 u.ö.
Euripides, Medea, ed. by Alan Elliott, Oxford 1969.Zur Einführung:
Eine gute Einführung bietet Mastronarde in seinem oben angeführten Kommentar. Außerdem:
Martin Hose, Euripides. Der Dichter der Leidenschaften, München 2008.
Joachim Latacz, Einführung in die griechische Tragödie, Göttingen 1993.
Albin Lesky, Die tragische Dichtung der Hellenen, Göttingen 3. Auflage 1972.
James J. Clauss, Sarah Iles Johnston (Hgg.), Medea. Essays on Medea in Myth, Literature, Philosophy, and Art, Princeton, New Jersey 1997.
Euripidis fabulae ed. J. Diggle, Tom. I, Oxford 1984.Übersetzung:
Euripides, Tragödien. Erster Teil. Medeia. Griechisch und Deutsch von Dietrich Ebener, Darmstadt 2. Auflage 1990.Text mit Kommentar:
Euripides, Medea, ed. by D. J. Mastronarde, Cambridge 2002.
Euripides, Medea, the text edited with introduction and commentary by D. L. Page, Oxford 1938 u.ö.
Euripides, Medea, ed. by Alan Elliott, Oxford 1969.Zur Einführung:
Eine gute Einführung bietet Mastronarde in seinem oben angeführten Kommentar. Außerdem:
Martin Hose, Euripides. Der Dichter der Leidenschaften, München 2008.
Joachim Latacz, Einführung in die griechische Tragödie, Göttingen 1993.
Albin Lesky, Die tragische Dichtung der Hellenen, Göttingen 3. Auflage 1972.
James J. Clauss, Sarah Iles Johnston (Hgg.), Medea. Essays on Medea in Myth, Literature, Philosophy, and Art, Princeton, New Jersey 1997.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31