090102 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Dichtung): Hellenistisches Erzählen (2017W)
Labels
Lyric narratives in Archaic Greek Literature
Details
max. 140 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 04.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Mittwoch 11.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Mittwoch 18.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Mittwoch 25.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Mittwoch 08.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Mittwoch 15.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Mittwoch 22.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Mittwoch 29.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Mittwoch 06.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Mittwoch 13.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Mittwoch 10.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Mittwoch 17.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Mittwoch 24.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Mittwoch 31.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche und/oder mündliche Prüfung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
60 % der maximal erreichbaren Anforderungen.
Sinnvolle Anwendung der in der Vorlesung erarbeiteten Grundsätze.
Sinnvolle Anwendung der in der Vorlesung erarbeiteten Grundsätze.
Prüfungsstoff
Stoff der Vorlesung. Selbständige Lektüre ausgewählter Originaltexte.
Literatur
Wird in der Vorlesung besprochen.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31
Apollonios Rhodios (Argonautika), Kallimachos (Aitia, Hekale, Hymnen), Kleinepik (Theokrit, Moschos).
Monologischer Vortrag anhand von Originaltexten, die durchgehend auch in eigens angefertigter deutscher Übersetzung zur Verfügung gestellt werden.