Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

090104 SE Lehrerinnen. Karrieren in griechischen Schulen innerhalb und außerhalb des griechischen Staates (2020W)

(1830-1974)

8.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 08.10. 11:15 - 12:45 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
  • Donnerstag 22.10. 11:15 - 12:45 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
  • Donnerstag 29.10. 11:15 - 12:45 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
  • Donnerstag 12.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
  • Donnerstag 19.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
  • Donnerstag 03.12. 11:15 - 12:45 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
  • Donnerstag 17.12. 11:15 - 12:45 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
  • Donnerstag 14.01. 11:15 - 12:45 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
  • Donnerstag 21.01. 11:15 - 12:45 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
  • Donnerstag 28.01. 11:15 - 12:45 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Den thematischen Kern dieser LV bildet der Beruf der Lehrerin als Emanzipationsoption für Frauen in Schulen in Griechenland und im Osmanischen Reich. Wir betrachten das Ausbildungssystem, die involvierten Akteurinnen und Akteure, die Karriereverläufe. Wir beobachten die Veränderungen im Bildungssystem sowie in der Gesellschaft, die zur langsamen Bildung einer Mehrheit von Lehrerinnen insbesondere seit den 1970er Jahren führen. Das Ziel ist Biographien von Lehrerinnen aus diversen Zeiten zu verfassen und die Arbeit mit den Quellen und mit den Methoden der historischen Biographie zu vertiefen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige Teilnahme, Lektüre und aktive Diskussionsbeteiligung, Referat (etwa 30 Minuten), schriftliche Arbeit (etwa 6000 Wörter)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Regelmäßige Teilnahme, Lektüre und aktive Diskussionsbeteiligung, Referat (etwa 30 Minuten), schriftliche Arbeit (etwa 6000 Wörter)

Prüfungsstoff

Prüfungsimmanente LV

Literatur

Gunda Barth-Scalmani, Geschlecht: weiblich, Stand: ledig, Beruf: Lehrerin. Grundzüge der Professionalisierung des weiblichen Lehrberufs im Primarschulbereich in Österreich bis zum Ersten Weltkrieg. In: Bürgerliche Frauenkultur im 19. Jahrhundert
(L'HOMME Schriften, 2), hg. von Brigitte Mazohl-Wallnig Wien 1995, 343-400
Katerina Dalakoura, Sidiroula Ziogou-Karastergiou, I ekpaidefsi ton gynaiko - Oi gynaikes stin ekpaidefsi. 2015 https://www.openbook.gr/i-ekpaideysi-twn-gynaikwn/
Max Liedtke, Das Fräulein Lehrerin. Beispiel: Fräulein Helene Käferlein (1901- 1975), ihre Erniedrigungen, ihre Leistungen. Eigentlich denkmalwürdig. Bad Heilbrunn 2019
Kathleen Weiler, Reflections on Writing a History of Women Teachers. Harvard Educational Review. 67/4 (1997), 635-658

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 02.10.2020 11:28