Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
090104 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Dichtung): Römische Komödie (2025S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- N Freitag 07.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 14.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 21.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 28.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 04.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 11.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 02.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 09.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 16.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 23.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 30.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 06.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 13.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 20.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 27.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung soll einen Einblick in die römische Komödie geben, deren Hauptvertreter für uns Plautus und Terenz sind. Beide haben sich ganz auf die fabula palliata, die Komödie im griechischen Milieu, spezialisiert. Behandelt werden sollen die griechischen Vorläufer (Aristophanes und besonders Menander) sowie die unterschiedlichen Weisen der Übertragung und Adaption der griechischen Originale. Auf Fragen der Aufführung wird ebenso eingegangen werden wie auf poetologische und metapoetische Passagen in den Texten. Im Mittelpunkt sollen aber die typischen Figuren der Komödie stehen, die in immer neuen Konstellationen und Konfliktsituationen aufeinander treffen: Väter und Söhne, Call-Girls und Matronen, Sklaven, Parasiten, Kuppler und Köche.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
90-minütige schriftliche Prüfung in digitaler Form, die Wissens- und Verständnisfragen umfasst. Die Klausur besteht aus 4-5 Fragen. Es können insgesamt 35 Punkte erworben werden. Die bei den einzelnen Fragen zu erwerbende Teilpunktzahl wird jeweils angegeben.Es werden vier Prüfungstermine angeboten.Der erste Prüfungstermin ist am 27.06.2025 um 11:30 - 13:00, der zweite voraussichtlich am 26.09.25 um 11:30 - 13:00. Die beiden verbleibenden Termine sind in der Mitte und am Ende des Wintersemesters 2025/2026.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Regelmäßige Teilnahme wird empfohlen.Bestehen der Klausur. Es muss mindestens die Hälfte der Gesamtpunktzahl (35 Punkte) erreicht werden.Für die „zusätzliche Lektüre“ im Lehramt-MA soll begleitend zur Vorlesung gelesen werden: Pensum wird in Kürze bekannt gegeben.
Diese zusätzliche Lektüre wird im Rahmen der Klausur durch eine Übersetzungsübung abgeprüft.
Diese zusätzliche Lektüre wird im Rahmen der Klausur durch eine Übersetzungsübung abgeprüft.
Prüfungsstoff
Gegenstände der Vorlesung. Die in der Vorlesung verwendeten Präsentationen werden jeweils im Anschluss an die Sitzungen als Pdf-Dateien zur Verfügung gestellt.
Literatur
Manuwald, G., Roman Republican Theatre, Cambridge 2011.
Marshall, C.W., The Stagecraft and Performance of Roman Comedy, Cambridge 2006.
Marshall, C.W., The Stagecraft and Performance of Roman Comedy, Cambridge 2006.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 17.01.2025 17:45