Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
090105 KU Arbeiten mit römischer Keramik (2009W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Der Kurs ist sinnvoller Weise mit dem PS "Römische Keramik" zu kombinieren, da im Kurs die Bearbeitungsmethoden gelehrt werden, jedoch keine Einführung in die Keramik als Gattung gegeben wird.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 21.09.2009 09:00 bis Do 01.10.2009 23:59
- Abmeldung bis Fr 30.10.2009 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 05.10. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Montag 12.10. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Montag 19.10. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Montag 09.11. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Montag 16.11. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Montag 23.11. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Montag 30.11. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Montag 07.12. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Montag 14.12. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Montag 11.01. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Montag 18.01. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Montag 25.01. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit, Hausaufgaben
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel des Kurses ist das Erlernen sämtlicher Arbeitsschritte von der Erstaufnahme bis zur Vorlage eines wissenschaftlichen Katalogs.
Prüfungsstoff
Dokumentation, Typologie
Literatur
C. Orton ¿ P.Tyers ¿ A. Vince, Pottery in archaeology (Cambridge. University Press 1993)D. P. S. Peacock, Pottery in the Roman world: an ethnoarchaeological approach (London. Longman 1982)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31
Im Kurs wird die Bearbeitung von Keramikfunden von der Inventarisierung über die Dokumentation bis zum Erstellen von Typologien und chronologischen Reihen geübt.